Niederschrift über die 3. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 29.09.2020
Erstellung: 01.10.2020
1. Vorsitzender: Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 6
Entschuldigt: Fr. Petra Gropper, Fr. Brigitte Schmidtke-Fick
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:40 Uhr
Top | Thema | Kompetenz |
1 | Geistlicher Impuls Frau Holm liest Psalm 23: „Der Herr sorgt für mich, warum sollte ich mir Sorgen machen?
| Claudia Holm |
2 | Protokoll der letzten Sitzungen | Hans Niederwieser |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Gemeinsamer Ausschuss In der Sitzung des gemeinsamen Ausschusses war das Thema die Gottesdienstordnung der Seelsorgeeinheit Schwendi unter Corona.
Petra Gräter berichtet, dass es beim Rückblick zu Allerheiligen und Volkstrauertag keinerlei Beanstandungen gegeben hat. Bei der Ewigen Anbetung beteiligten sich nur wenig Gläubige; in Großschafhausen waren es ca. 15 Personen, in Schönebürg zu Beginn 5-10 Personen, dann kamen aber zur Hl. Messe noch welche dazu, in Schwendi war der Besuch anscheinend sehr schlecht. |
Hans Niederwieser
Petra Gräter
|
4 | Liturgieausschuss, 05.03.2020 Die Überlegung, den Tag der ewigen Anbetung grundsätzlich auf den Tag zulegen, in der die Gemeinden sowieso ihren Werktagsgottesdienst hat, wurde angesprochen, aber nicht diskutiert. In der Advents - und Weihnachtszeit gab es auch keine Besonderheiten, alles verlief reibungslos, ebenso bei Maria-Lichtmess mit Blasius-Segen. Der Aschermittwoch war ganz passabel besucht. Für die Fastenzeit waren noch Bußfeiern in Sießen und Schwendi angedacht, in Schönebürg in der Karwoche ein Jugendkreuzweg und die Osternacht. Die Erstkommunionen sollten nach Plan laufen, ebenso die Maiandachten. Der Fronleichnamsgottesdienst war in Großschafhausen am So. 14.06.20 um 9.00 Uhr mit Pfr. Ziellenbach vorgesehen, die Waldmesse am 21.06.2020 und das Kirchenpatrozinium am 26.07.2020. Beim Punkt Verschiedenes kam noch der Vorschlag, in der neuen Amtszeit nur noch ein Liturgieausschuss für die Seelsorgeeinheit anzustreben. Dies wurde von allen Anwesenden für gut und sinnvoll befunden und letztendlich befürwortet. Auf die Frage, warum in den letzten Monaten keine Erdentöne-Lieder gesungen werden, meinte Frau Weiß: Im neuen Gotteslob sind neue geistliche Lieder und deshalb setzte man mit dem monatlichen Rhythmus vorerst aus. In der Seelsorgeeinheit wird überlegt, ob man ein einheitliches Buch anschaffen soll, da es die Erdentöne ja nicht überall gibt. Eine Frage gilt es zu klären: Wer sucht für die Gottesdienste die zu singenden Lieder heraus? Angesichts der Unruhen, des Unfriedens und der von Krankheiten geplagten Welt hatte Petra Gräter die Frage gestellt, ob man das „Erzengel Michael-Gebet“ hin und wieder nach der Hl. Messe beten könnte. Dieses Gebet wurde vor dem 2. Vatikanischen Konzil nach jeder Hl. Messe gebetet. Der Erzengel Michael ist der Schutzpatron Deutschlands und zusammen mit dem Hl. Josef der Schutzpatron der Kirche. Papst Franziskus hat bereits im Oktober 2018 empfohlen, dieses Gebet öfters zu beten. In Deutschland gibt es Gemeinden, in denen es regelmäßig gebetet wird.
| Petra Gräter |
5 | Bericht vom Pastoralteam Claudia Holm ist, seit Elfi Weiß sich im Ruhestand befindet, nun auch zuständig für die Vorbereitung zur Erstkommunion und für die Erstellung des Schulgottesdienstplanes. | Claudia Holm
|
5 | Bericht vom Pastoralteam eingeschränkt und entsprechend den Sicherheitsmaßnahmen ausgerichtet sein. Die diesjährige Firmung findet am 24.10.2020 in Sießen statt. Die Firmlinge müssen in zwei Gruppen auf zwei Gottesdienste aufgeteilt werden. Für die Weihnachtspost an die Ehrenamtlichen wird Claudia Holm -aus Zeitgründen Karten- bestellen. Da in diesem Jahr kein Dankesessen stattfinden konnte, wurde der Vorschlag gemacht und beschlossen, der Weihnachtspost ein kleines Geschenk beizugeben. Claudia Holm hat z. Z. viele Beerdigungen und Requiems.
Pfr. Ziellenbach bedankt sich für die Glückwünsche zu seinem silbernen Priesterjubiläum. Der Terminkalender von Pfr. Ziellenbach ist bedingt durch die mit zu betreuenden Kirchengemeinden Reinstetten und Laubach sehr voll, denn auch in diesen Kirchengemeinden steht die Erstkommunion an. Taufen müssen nach den Vorgaben einzeln abgehalten werden. |
Claudia Holm
Pfr. Ziellenbach |
6 | Seniorenadvent 2020 Leider kann in diesem Jahr keine Seniorenadventsfeier stattfinden. Bedingt durch den vorgeschriebenen Abstand ist die gewohnte Unterhaltung zwischen den Besuchern nicht möglich und die Anzahl wäre eingeschränkt. Rechtzeitig vor der Adventszeit wird im Amtsblatt eine entsprechende Mitteilung stehen (Donatus Kaplan). An Stelle der Einladungskarten für die Adventfeier erhalten die Seniorenhaushalte eine Motiv-Weihnachtskarte mit Text (Erstellung: Walter + Donatus). | Hans Niederwieser |
7 | Weihnachtszeit unter Corona Für alle Weihnachtsgottesdienste müssen die Gottesdienstbesucher sich vorher anmelden, da es ansonsten für die Ordner zu unzumutbaren Situationen kommen könnte, wenn mehr als die zulässige Personenzahl Einlass begehrt. Eine Übertragung von Weihnachtsgottesdiensten auf der Homepage der Seelsorgeeinheit wird vorbereitet. | Hans Niederwieser |
7 | Weihnachtszeit unter Corona Für Großschafhausen stehen Gottesdienste an folgenden Tagen an: 28.11.2020 18:30 Uhr 1. Advent und Ewige Anbetung 25.12.2020 18:30 Uhr 1. Weihnachtsfeiertag 27.12.2020 09:00 Uhr Hl. Familie
Für den weihnachtlichen Kirchenschmuck werden Weihnachtsbäume von Walter Schlecker und Hans Blersch geholt. Der Aufbau der Krippen und das Aufstellen der Bäume müssen in Absprache mit Mesnerin Irene Blersch geschehen.
| Hans Niederwieser |
8 | Bauangelegenheiten: Stand Die Renovierung der Kirchen-Außentüren durch die Schreinerei Späth, Burgrieden, lässt immer noch auf sich warten. (Anmerkung des Schriftführers: Mit E-Mail vom 30.10.2020 wurde mitgeteilt, dass die Ausführung der Arbeiten sich durch die Corona-Quarantäne von Mitarbeitern verzögert hat.) Die Figuren „Geiselheiland“ und „Pieta“ wurden von der Fa. Kopp, Emerkingen, zur Wurmbehandlung und Restaurierung am 14. September 2020 abgeholt.
Für die Turm- und Westgiebelsanierung liegt vom Architekturbüro Kull & Woitun ein Kostenvoranschlag über
Die Kosten für die Ertüchtigung der Emporebrüstung allein würden -laut Kostenvoranschlag von Architekturbüro Kull & Woitun- ca. 20.000 € betragen. Für die große Lösung, Erweiterung der Empore in Richtung Altar mit Ertüchtigung der Emporebrüstung wurde von Architektin Frau Schmid eine Skizze angefordert, die ein Bezug zur bestehenden Brüstung enthält und in die die Position des Orgelspieltisches und die vorhandenen Bänke eingezeichnet sind. Die Maßaufnahme erfolgt am 06.10.2020. | Hans Niederwieser Donatus Kaplan |
8 | Bauangelegenheiten: Stand Angesichts dieser Summe möchte H. Rösch vom Kirchengemeinderat ein Vorabbeschluss, dass die Erweiterung der Empore gewünscht wird. Donatus Kaplan gab für diese Entscheidung zu bedenken, dass die Durchgangsbreite zwischen Orgelspieltisch und Emporebrüstung ca. 40 cm beträgt. Bei einer Personenzahl von bis zu 20 Personen auf der linken Emporehälfte neben dem Orgelspieltisch muss der Sicherheitsdurchgang 100 cm betragen. Sollte nur die kleine Lösung, Ertüchtigung der Emporebrüstung angestrebt werden, bleibt die Ungewissheit, ob die Berufsgenossenschaft die Empore für Publikum und Kirchenchor sperren könnte. Beim Projekt „Friedhofsmauer“ wartet die Gemeinde Schwendi auf den Bescheid des Landesdenkmalamtes über die Höhe der denkmalbedingten Zuschuss-Summe.
Die Blitzschutzanlage der Kirche wurde geprüft. | Hans Niederwieser Donatus Kaplan |
9 | Termine - 31.10.2020 Altpapiersammlung | Hans Niederwieser |
10 | Verschiedenes Die Kleidersammlung „Aktion Hoffnung“ kann von der derzeitigen Person nicht mehr durchgeführt werden. Da die Sammlung in den aufgestellten Containern oft nicht benutzbare Kleidung enthält, wurde der Vorschlag unterbreitet, beim Gemeindehaus einen PKW-Anhänger für den nächsten Sammeltermin aufzustellen. Kleider können dann zu einem bestimmten Termin gebracht Hans Niederwieser hat von den jungen Eheleuten Bianca und Johannes Locher einen Dankesbrief mit Fotos für das Hochzeitsgeschenk der Kirchengemeinde erhalten und dem KGR vorgestellt.
Die anwesenden Kirchengemeinderatsmitglieder beschlossen einstimmig, den Erlös aus der am 31.10.2020 anstehenden Altpapiersammlung der von der Familie Faller, Großschafhausen, | Hans Niederwieser |
10 | Verschiedenes in die Wege geleiteten Spendenaktion für die Arbeit von Pfarrer Henry in Uganda zukommen zu lassen. Die Verwendung des Erlöses aus der Altpapiersammlung soll vor der Sammlung im Amtsblatt angezeigt werden.
| Hans Niederwieser |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 27.01.2021
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 2. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 24.06.2020
Erstellung: 25.06.2020
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 8
Entschuldigt: -
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 20:55 Uhr
Top | Thema |
|
1 | Geistlicher Impuls Pfr. Ziellenbach begrüßt die alten und neuen Kirchengemeinderäte zur konstituierenden Sitzung und verbindet aus der Lesung von Jesaja dessen Berufung mit dem zukünftigen Amt als Kirchengemeinderat, geleitet durch den Geist Gottes. |
|
2a | Konstitution der Gremien Pfr. Ziellenbach erläutert nach der Kirchengemeinde-ordnung/KGO die Leitung, Stellvertretung und den Vorsitz des Kirchengemeinderates in einer Kirchengemeinde. Nach KGO § 20 ist der leitende Pfarrer der 1. Vorsitzende des Kirchengemeinderates. |
|
2b | Konstitution der Gremien Pfr. Ziellenbach fragt jedes gewählte Mitglied „Versprechen Sie, Ihr Amt im Kirchengemeinderat gewissenhaft zu erfüllen und am gemeinsamen Heilsauftrag unserer Kirchengemeinde nach Kräften mitzuwirken?“. Alle acht neu gewählten antworten „Ich verspreche es.“. |
|
3a | Wahl der gewählten Vorsitzenden/des gewählten Vorsitzenden und der Stellvertretung Für die Stellvertretung wird Petra Gropper vorgeschlagen, die bereit wäre, das Amt anzunehmen. |
|
3b | Wahl der Schriftführerin/des Schriftführers und der Stellvertretung |
|
3c | Wahl der Delegierten für den „Gemeinsamen Ausschuss“ der Seelsorgeeinheit |
|
4 | Termin zur nächsten KGR-Sitzung |
|
5 | Verschiedenes
Eine finanzielle Unterstützung von Pfarrer Henry und seinem Dorf wurde angesprochen. Da sein Projekt aber nicht bei „missio - Internationales Katholisches Missionswerk e.V., Aachen“, eingetragen ist, kann es offiziell auch nicht gefördert werden. |
|
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 29.09.2020
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 1. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 29.01.2020
Erstellung: 31.01.2020
1. Vorsitzender: entschuldigt
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführerin: Fr. Petra Gräter
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 5
Entschuldigt: Fr. Verena Blersch, H. Walter Schlecker, H. Donatus Kaplan
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:25 Uhr
&nb
Top | Thema |
1 | Geistlicher Impuls Frau Weiß liest die Geschichte „Hier bin ich“ vor. Die Geschichte handelt vom alten Jim, der jeden Tag um 12.00 Uhr Jesus in der Kirche besucht und „Jesus, hier bin ich, ich heiße Jim“ sagt, bis er ins Krankenhaus kommt. Die Menschen spüren, seit Jim auf der Station ist, sind alle zufriedener. Sie fragen ihn warum ist das so? Er weiß es auch nicht, aber er stellt eine Gegenfrage: Freut ihr euch nicht, wenn ihr jeden Tag Besuch bekommt. Die Antwort: Doch, aber wir haben noch nie gesehen, dass du Besuch bekommst. Da erzählt er, dass er sehr wohl Besuch bekommt und zwar jeden Tag um 12.00 Uhr kommt Jesus und sagt: „Jim, hier bin ich, ich heiße Jesus“. |
2 | Protokoll der letzten Sitzung |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Gemeinsamer Ausschuss, Sitzung am 13.11.2019 - Die Homepage der SE-Schwendi soll so gestaltet werden, dass für Außenstehende das Auffinden der einzelnen Sparten erleichtert wird. Zum Beispiel: Ruft man die Sparte Kirchenkonzert auf, so erscheint, wo und wann in welcher Gemeinde ein Konzert stattfindet. |
4 | Bericht aus den Ausschüssen - Für die Nachfolge von Elfi Weiß wurde die Stellenausschreibung in Rottenburg beantragt. - Rückblick vom KGR-Tag - KGR-Wahlen - Nächste Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses ist am 11.03.2020 um 19.00 Uhr in Schwendi.
|
5 | Bericht vom Pastoralteam Claudia Holm ist zuständig für die Firmung und braucht für diese am 15.03.2020 ab 11.00 Uhr 2 Helfer für den Stehempfang in Sießen. Sie ist auch im Wahlausschuss von Bußmannshausen und deshalb mit den Vorbereitungen der KGR-Wahl beschäftigt. Sie plant für die Fastenzeit wieder „Exerzitien im Alltag“, der erste Treff ist der Montag der ersten Fastenwoche um 20.00 Uhr. Am 07.03.2020 um 7.00 Uhr findet in Bußmannshausen ein spiritueller Spaziergang mit Impulsen statt.
Elfi Weiß berichtet, dass sie mit den Elternabenden zur Erstkommunion beschäftigt ist und die Versöhnungs-gespräche anstehen. Für zwei Kinder bereitet sie die Taufe vor. Für die KGR-Wahl muss sie noch die Verlängerungsfrist für die Kandidatensuche im Amtsblatt veröffentlichen, die Eingabefrist ist auf den 21.02.2020 festgelegt. In der Grundschule läuft so das Alltägliche. Sie teilt auch mit, dass am 16.10.2020 in Sießen ein KGR-Tag aller Räte mit Herrn Dominik Kern stattfindet und man sich diesen Termin unbedingt freihalten soll. |
6 | Beschaffung von neuen Tischdecken für Senioren-advent Die neuen Tische im Gemeindehaus haben andere Maße und deshalb passen die bisherigen Tischdecken nicht mehr. Eine Damast-Tischdecke mit den Maßen 2 m auf |
7 | Finanzielle Unterstützung des Helferkreis Asyl Der KGR beschließt einstimmig den „Helferkreis Asyl“ jährlich mit 100,00 € zu unterstützen. |
8 | Rauchfass: Oberflächenveredelung nachbessern (versilbern) |
9 | KGR-Wahlen: Kandidaten Verena Blersch, Hans Fick und Ilona Kattner Es machen weiter: Ute Ganser, Petra Gräter, Donatus Kaplan, Hans Niederwieser und Walter Schlecker Neue Kandidaten sind: Sonja Ganser und Brigitte Schmidtke-Fick Laut KGO sollen auch junge Erwachsene in den Kirchengemeinderat gewählt werden, deshalb fragt man noch bei Lara Vogel.
|
10 | Seniorenadventsfeier: Rückblick Zur Seniorenadventsfeier 2019 kommen nur positive Rückmeldungen von den Teilnehmern. Die Einblicke in die Fernsehwelt, die der Wettkönig Herr Achim Jehle den Zuhörern gewährte, waren beeindruckend. Gut angekommen ist auch das Kuchenbüfett.
|
11 | Jahresessen: Termin und Einladungen Das Jahresessen findet voraussichtlich am 18.04.2020 um 19.30 Uhr im Ochsen in Bußmannshausen statt. Eingeladen werden alle, die Haupt- und Ehrenamtlich tätig sind. |
12 | Bauangelegenheiten: Stand - Renovierung Kirchentüren: Auftrag erteilt. denkmalsbedingten Mehrkosten liegen vor und geholt! |
13 | Termine - 18.04.2020 Altpapiersammlung - 18.04.2020 Jahresessen - 21.06.2020 Waldmesse - 16.10.2020 KGR-Tag in Sießen - 31.10.2020 Altpapiersammlung - 06.12.2020 Seniorenadventsfeier |
14 | Verschiedenes Zum 20-jährigen Jubiläum des Kirchenchors wird den Sängerinnen und Sängern bei der nächsten Chorprobe ein Vesper spendiert. |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 01.04.2020
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Petra Gräter
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführerin)
Niederschrift über die 5. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 23.10.2019
Erstellung: 24.10.2019
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 7
Entschuldigt: Fr. Ilona Kattner
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:25 Uhr
Top | Thema |
|
1 | Geistlicher Impuls Pfr. Ziellenbach liest das Tagesevangelium nach Lukas 12. Jesus spricht zu seinen Jüngern im Gleichnis vom treuen und vom schlechten Knecht und von Menschen, die auf die Rückkehr ihres Herrn warten und wach sind, wenn er kommt. |
|
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wird vom anwesenden Kirchengemeinderat einstimmig angenommen. |
|
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird ab Punkt acht um zwei weitere Punkte ergänzt. Die nachfolgenden Punkte verschieben sich entsprechend. |
|
4 | Bericht aus den Ausschüssen Liturgieausschuss Petra Gräter berichtet von der Ausschusssitzung vom 26.09.2019. Im Rückblick von März bis September waren keine besonderen Vorkommnisse. Zum Ausblick von Oktober bis Januar wurden die Gottesdiensttermine zu den anstehenden Höhepunkten vom 2. Halbjahr besprochen. Frau Weiß verwies aber ausdrücklich darauf, die Uhrzeiten letztendlich dem neuen Gottesdienstplan zu entnehmen. |
|
4 | Liturgieausschuss Am Tag der ewigen Anbetung, Donnerstag, 28.11.19 ist vorerst die Betstunde geplant von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr mit anschließender Heiligen Messe. Für Heilig Abend und Weihnachten ergeben sich die Gottesdienst-Termine nach der Abklärung von Herrn Pfarrer Ziellenbach mit dem Kloster Roggenburg.
Unter Verschiedenes hat Petra Gräter gefragt, ob es möglich wäre, bei den Fürbitten in Zukunft auch für die Kranken der Gemeinden zu beten. Herr Pfarrer Ziellenbach hat sich dieses Anliegen aufgeschrieben. Die weitere Frage, ob bei Wort-Gottes-Diensten beim Wettersegen auch geläutet werden muss, wurde mit „Ja“ beantwortet. Die nächste Liturgieausschuss-Sitzung ist in Schwendi am Donnerstag, 05.03.20 um 20.00 Uhr |
|
5 | Bericht vom Pastoralteam Pfr. Ziellenbach berichtet, dass Beerdigungen in der Seelsorgeeinheit weniger geworden sind. Hochzeiten und Taufen gab und gibt es in diesem Jahr mehrere.
Claudia Holm berichtet vom Beginn des Unterrichts im neuen Schuljahre und von den Vorbereitungen für die Firmung im März 2020, von einer MAV-Sitzung und dass sie Wahlvorsitzende ist.
Elfi Weiß berichtet vom Beginn des neuen Schuljahres und den Vorbereitungen zur Eröffnung des Erstkommunion-Unterrichts mit 42 Kindern in der Seelsorgeeinheit. |
|
6 | Neuer Stromlieferungsvertrag Der zurzeit bestehende Stromlieferungsvertrag mit dem Energieunternehmen EnBw läuft zum Ende des Jahres 2019 aus. Die anwesenden Kirchengemeinderatsmitglieder sind einstimmig für die Annahme des Angebotes der Fa. Gebr. Miller, Schwendi. |
|
7 | Vertrag zur Flächenübertragung von Großschafhausen nach Schwendi Der bei der letzten KGR-Sitzung vorgestellte Vertrags-Entwurf wurde um die Passage der Vertragsungültigkeit bei Baukostenbeteiligung ergänzt, von Rottenburg geprüft, von Pfr. Ziellenbach und den 2. Vorsitzenden Petra Hänn und Hans Niederwieser unterzeichnet und an Herrn Rösch versandt. Eine Unterzeichnung durch alle KGR-Mitglieder ist nach Rücksprache von Herrn Rösch mit Herrn Jung von der Rechtsaufsicht nicht notwendig. |
|
8 | Holzwurmbehandlung von Geiselheiland und Pieta Wegen Wurmbefall der beiden Statuen wurde die Fa. Kopp, Emerkingen, um einen Kostenvoranschlag für die Behandlung gebeten. Der Kostenvoranschlag für den Abtransport, die Wärmebehandlung, die Oberflächen-reinigung, ausbessern von Abplatzungen an der Pieta und die wieder Anbringung der Statuen in Kirche und Kapelle beläuft sich auf ca. 950,00 €. Der anwesende Kirchengemeinderat entschied einstimmig, das Angebotes der Fa. Kopp anzunehmen und den Auftrag für die Holzwurmbehandlung zu erteilen. |
|
9 | Finanzielle Unterstützung des Vereins „Marahaba“
|
|
9 | Dazu könnte die Verwendung des Erlöses aus der Altpapiersammlung im kommenden Frühjahr vor der Sammlung im Amtsblatt angezeigt werden. Eine weitere Unterstützung wäre die Summe aus der Kollekte bei der Waldmesse 2020. Der anwesende Kirchengemeinderat entschied einstimmig, den Erlös aus der Altpapiersammlung im April 2020 und die Kollekte aus der Waldmesse 2020 zur Unterstützung von Marahaba zu verwenden. |
|
10 | Renovierung der drei Kirchen-Eingangstüren Für die bei der Bauschau im Protokoll festgehaltene Sanierung der drei Kirchen-Eingangstüren liegt von der Schreinerei Späth, Burgrieden ein Kostenvoranschlag von 835,00 € pro Haupteingangstür und 685,00 € für die Sakristeitür, zuzüglich 19% MwSt., vor (Brutto 2802,45 €). Der anwesende Kirchengemeinderat entschied einstimmig, das Angebot der Schreinerei Späth, Burgrieden, anzunehmen und den Auftrag für die Sanierung zu erteilen.
|
|
11 | Seniorenadventsfeier Der als Rekordwettkönig „Moggi-Achim“ bekannt gewordene Bauer Jehle hat für die Seniorenadventsfeier zugesagt. Für sein Programm benötigt er einen Beamer und eine Leinwand.
|
|
12 | Krippenaufbau Der Aufbau der kleinen Krippe am linken Seitenaltar erfolgt bereits am Freitag, 20.12.2019, die große Krippe am Hochaltar wird am Samstag, 21.12.2019 aufgebaut. |
|
13 | Termine - 26.10.2019 KGR-Tag - 15.12.2019 Seniorenadventsfeier - 21.06.2020 Waldmesse |
|
14 | Verschiedenes Walter Schlecker fragt nach dem Stand der Projekte „Turmrenovierung, Empore-Erweiterung und Friedhofsmauer“. Da sich bis dato keine Neuerung ergeben hat, soll Herr Rösch bei Architekt Herrn Woitun anfragen, wie weit die Prüfung der Turmsanierung, die Berechnungen für die Empore-Erweiterung und die denkmalsbedingten Mehrkosten vorangeschritten sind. Für die Anbringung der Gedenkplatte für die Opfer des Bombenangriffs in der Kapelle zum Gegeißelten Heiland soll der Steinmetz noch den versprochenen Kosten-Voranschlag erstellen. |
|
14 | Verschiedenes Die Stelen, die auf dem Friedhof aufgestellt werden sollen, liegen immer noch vor dem Geräteschuppen. Hugo Wörz wird dafür sorgen, dass der Steinmetz die Stelen nach Allerheiligen abholt und sie reinigt. Die Aufstellung auf dem Friedhof kann dann, je nach Witterung, im Anschluss erfolgen. |
|
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 29.01.2020
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 4. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 17.07.2019
Erstellung: 18.07.2019
1. Vorsitzender: Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 7
Entschuldigt: Fr. Ilona Kattner
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:17 Uhr
Top | Thema |
|
1 | Geistlicher Impuls Pfr. Ziellenbach liest aus dem Buch Mose vom brennenden Dornbusch und dem Auftrag für den Auszug aus Ägypten (Exodus). |
|
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wird vom anwesenden Kirchengemeinderat einstimmig angenommen. |
|
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. |
|
4 | Bericht aus den Ausschüssen Gemeinsamer Ausschuss, Sitzung am 16.07.2019 - Die einzelnen Kirchgemeinden berichteten vom Stand ihrer laufenden Projekte. - Für die Nachfolge von Elfi Weiß muss eine Stellenausschreibung für eine Gemeinde-Referentin erfolgen. - Ebenso muss für die Nachfolge von Frau Ott eine Stellenausschreibung in Bälde erfolgen. Eine Anstellung Anfang des Jahres 2020 wäre für die Einarbeitung sowie den im Februar stattfindenden Pfarramts-Sekretärinnenkurs vorteilhaft. - Der KGR-Tag wird in diesem Jahr in Sießen stattfinden. Thema wird die Zukunft der Seelsorgeeinheit Schwendi sein. - Die im nächsten Jahr anstehenden KGR-Wahlen erfordern, dass bis September 2019 ein Wahlausschussvorsitzender gewählt werden muss. Weiterhin muss jede KG die Anzahl der Sitze angeben und entscheiden, ob die allgemeine Briefwahl oder Briefwahl auf Antrag erfolgen soll. - Die Urlaubsvertretung von Pfr. Ziellenbach ist Pfr. Henry, der in der Vertretungszeit in Großschafhausen wohnt. Durch eine Fahrdienstregelung zu den Gottesdiensten wird die Mobilität von Pfr. Henry gewährleistet. - Die Diözese Rottenburg bemängelt, dass in der Homepage der SE-Schwendi keine Datenschutz-Erklärung vorhanden ist. - Für die Organisten müssen die einzelnen KG jeweils eine Regelung der Fahrkosten-Vergütung treffen. |
|
5 | Bericht vom Pastoralteam Pfr. Ziellenbach berichtet von derzeit mehreren Einweihungen und der Amtseinsetzung von Herrn Späth als neuer Bürgermeister von Schwendi und dass am Sonntag, 03.11.2019 der neue Altar in Orsenhausen eingeweiht wird. Claudia Holm berichtet vom Projekt 72-Stunden der Schönebürger Ministranten, die ein Insektenhotel gebaut haben, von vielen Wortgottesdienstfeiern in Orsenhausen, Abi-Prüfungen und der Erstellung einer Statistik, sowie von der Planung der Firmung am 15. März 2020. Elfi Weiß erklärt den Ablauf der Gottesdienste und evtl. Beerdigungen während des Urlaubs von Pfr. Ziellenbach und dass, während Pater Richard in Sießen verweilt, keine Wortgottesdienstfeier in Sießen stattfindet. Die Planung der Erstkommunion im nächsten Jahr ist im Gange. |
|
6 | Flächenübertragung von Großschafhausen nach Schwendi Nach den Gemeindehausrichtlinien der Diözese Rottenburg-Stuttgart in der Fassung vom 23.10.2018 überschreitet die Kirchengemeinde St. Stephanus Schwendi bei dem geplanten Bauvorhabens eines neuen Gemeindehauses die pastoral genutzte Fläche um 50 m2. Der Kirchengemeinde St. Maria Magdalena Großschafhausen stehen nach der Tabelle für pastoral genutzte Flächen 65 m2 zu, welche aktuell aber nicht genutzt werden. Um das Bauvorhaben in Schwendi im geplanten Umfang durchzuführen, müssten die 65 m2 der KG Großschafhausen auf die Kirchengemeinde St. Stephanus Schwendi übertragen werden. Diese Übertragung bedeutet einen zukünftigen Verzicht auf die Errichtung oder den Erwerb eigener Gemeinderäume.
wird die Vereinbarung mit einem entsprechenden Passus ergänzt. Der anwesende Kirchengemeinderat fasst einstimmig den Beschluss für die Flächenübertragung ohne Bau- und Unterhaltskostenbeteiligung und mit eingeräumten Nutzungsrechten für diesen Verzicht. |
|
7 | Nachbesprechung Waldmesse Der gemeinsame Gottesdienst in der Kirche Großschafhausen -als Alternative zur wegen schlechter Witterung nicht durchführbaren Waldmesse- mit vielen Hörenhauser Gottesdienstbesuchern, den Jagdhornbläsern und dem Musikverein Hörenhausen, hat allgemein Gefallen gefunden, war sehr gut besucht und soll im nächsten Jahr wieder stattfinden, als Waldmesse oder in der Kirche in Großschafhausen. |
|
8 | KGR-Wahl: Wie viele KGR-Räte? Wer lässt sich wieder aufstellen? Die KG-Großschafhausen benötigen mindestens vier Kirchengemeinderäte. Wenn möglich, sollen die momentanen acht Sitze beibehalten werden. Vom anwesenden Kirchengemeinderat wird einstimmig die allgemeine Briefwahl ohne Bindung an die Wählerliste beschlossen. Elfi Weiß und Andrea Schlumpp übernehmen alle Aufgaben, die über das „Weddingportal“ zu erledigen sind und sorgen für eine einheitliche Veröffentlichung der Information zur Wahl. Als Wahlausschussvorsitzender wird Johann Neuer vorgeschlagen und vom anwesenden Kirchen-Gemeinderat einstimmig gewählt. Johann Neuer nimmt die Wahl an. Am 15. Oktober findet in Ochsenhausen die Schulung für Wahlausschussvorsitzende statt. Die Frage, wer sich für die Kirchengemeinderatswahl wieder aufstellen lassen will ist verfrüht, aber jeder der aktuellen Kirchengemeinderäte soll sich darüber Gedanken machen. |
|
9 | Finanzielle Unterstützung des Vereins „Marahaba“ |
|
10 | Termine - 19.10.2019 Altpapiersammlung - 26.10.2019 KGR-Tag - 15.12.2019 Seniorenadventsfeier |
|
11 | Verschiedenes Walter Schlecker hat für die zwei defekten Bankheiz-körper bei der Firma Infera Original- Ersatzheizstäbe für Typ BC 65/14 bestellt, eingebaut und die Funktion der Kirchenheizung überprüft, sodass bei Beginn der Heizperiode wieder alle Heizkörper einsatzfähig sind.
Die Erweiterung der Prozessionslautsprecheranlage auf einen zweiten Lautsprecher mit Empfänger und Parallelbetrieb von zwei Mikrofonen wurde von der Fa. Strässer zum Angebotspreis geliefert und abgeschlossen. Bei der Fronleichnams-Prozession konnte die neue Anlage mit besserer Akustik genutzt werden. |
|
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 23.10.2019
Pfarrer Ziellenbach
(1. Vorsitzender)
Hans Niederwieser
(2. Vorsitzender)
Donatus Kaplan
(Schriftführer)
Niederschrift über die 3. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 10.04.2019
Erstellung: 23.04.2019
1. Vorsitzender: entschuldigt
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: entschuldigt
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 7
Entschuldigt: Fr. Ilona Kattner
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:50 Uhr
Top | Thema |
1 | Geistlicher Impuls Elfi Weiß liest aus dem „Sonnengesang“ auf |
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wurde vom anwesenden Kirchengemeinderat einstimmig angenommen. |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Liturgieausschuss Petra Gräter berichtet von der Ausschusssitzung vom 21.03.2019. Im Rückblick von Allerheiligen bis Aschermittwoch gab es keine besonderen Anmerkungen. Die Frage, wie WGF-Leiter Segnungen an bestimmten Tagen durchführen dürfen, wurde von Rottenburg laut Pfr. Ziellenbach und Elfi Weiß so entschieden, dass es Laien erlaubt ist, die Segnung wie ein Priester auszuführen. Gemeinsamer Ausschuss Die Planung für das neue Gemeindehaus in Schwendi ist in Gange. Die Renovierung der Kirche in Orsenhausen läuft gut. Seit März 2019 steht die Neufassung der Kirchengemeinde-ordnung (KGO) der Diözese Rottenburg-Stuttgart, die in TOP 12 erläutert wird. Am 26.10.2019 findet ein KGR-Tag statt. Pfarrsekretärin Frau Ott, KG-Bußmannshausen, wird in den Ruhestand gehen. |
5 | Bericht vom Pastoralteam Die Vorbereitungen zur ersten heiligen Kommunion sind in vollem Gange. Die Erstkommunikanten besuchten das Kloster Bonlanden, in dem die Hostien gebacken werden. Die Erzieherinnen nahmen an Fortbildungen teil. Z. Z. sind viele Beerdigungen, die auch vorbereitet werden müssen. Der Gottesdienstplan ist bis Dreikönig 2020 fertiggestellt. |
6 | Genehmigung der Jahresstiftung Adolf Ott Die Jahresstiftung der Familie Ott für den verstorbenen Herrn Adolf Ott wurde vom anwesenden Kirchengemeinderat einstimmig angenommen. |
7 | Palmsonntag (Vorabendmesse) Die Palmprozession findet vor der Vorabendmesse am Samstag, 13.04.2019, ausgehend von der Hofstätte der Familie Blersch, statt. Nach dem anschließenden Gottesdienst werden von den Ministranten Palmbrezeln verkauft. |
8 | Dankesessen 04.05. 2019 Einladung Die Einladungen zum Dankesessen sind geschrieben und werden verteilt. |
9 | Waldmesse 16.06.2019 Für den Ablauf der Waldmesse müssen wieder verschiedene Vorarbeiten geleistet werden. Walter Schlecker und Donatus Kaplan werden den Platz von Holz und Laub säubern, die Bänke reinigen und ggf. den Kiesbelag erneuern. |
10 | Ergebnis der Bauschau 21.03. 2019 Architekt Herr Woitun führte am 21.03.2019 in der Kirche die Bauschau durch. Die anstehenden Projekte wie Friedhofsmauer, Emporebrüstung-Erhöhung, Brüstungsaussteifung und Empore-Erweiterung wurden berücksichtigt und in dem von Herrn Woitun erstellten Protokoll mit aufgeführt. Das Protokoll bescheinigt einen guten Allgemeinzustand von Bausubstanz und Inventar. Folgende Bereiche sollten zeitnah saniert werden : - Oberflächenschutz der Eingangstüren - Putzschäden an den Sockelbereichen - Putzverschmutzungen im Innenraum unter den Fenstern - Rostbefall an den Stahlbauteilen der Fenster - Der Fassadenanstrich auf dem Westgiebel und Turm sollte erneuert werden. |
11 | Ergebnis der Baubegehung Bischöfliches Bauamt und Landesdenkmalamt Die von Architekt Herrn Woitun erstellten Besprechungs-ergebnisse der Bauschau vom 04.04.19 werden den KGR-Mitgliedern zur Verfügung gestellt und von Walter Schlecker und Donatus Kaplan kommentiert. Im Wesentlichen geht es um die in TOP 10 angeführten Sanierungspunkte und um die Projekte Empore und Friedhofsmauer. Bei Herrn Rösch soll angefragt werden, ob für die Sanierung des Oberflächenschutzes der Kirchentüren die KG selbst einen Schreiner beauftragen kann und wer die Frage für das Baugerüst zur Turmfassaden-Anstricherneuerung klärt. Walter Schlecker hat die defekten Heizkörper unter den Kirchenbänken elektrisch durchgemessen und das Ergebnis dokumentiert. |
12 | Neue Kirchengemeindeordnung und Wahlordnung Elfi Weiß erläutert die Neufassung der KGO und die neue Wahlordnung und gibt einen Vergleich zu den alten Fassungen mit Nennung der geänderten und neuen Absätze in den Paragraphen. |
13 | Termine - 27.04.2019 Altpapiersammlung - 04.05.2019 Jahresessen - 16.06.2019 Waldmesse - 19.10.2019 Altpapiersammlung - 26.10.2019 KGR-Tag - 08.12.2019 Seniorenadventsfeier |
14 | Verschiedenes Walter Schlecker hat die Gefahrenstelle in der Mitte des Schwellers der beiden schmiedeeisernen Friedhofstore beseitigt und ein ungefährliches Verriegelungselement eingeschweißt. Danke! vorher: jetzt:
Donatus Kaplan berichtet, dass das grüne Messgewand und das Marienmessgewand sich in der Paramentenstickerei Lander in Munderkingen zur Sanierung befinden. |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 17.07.2019
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 2. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 13.02.2019
Erstellung: 14.02.2019
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: entschuldigt
Verwaltungsaktuar: H. Andreas Rösch
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 6
Entschuldigt: Fr. Verena Blersch, H. Walter Schlecker
Eröffnung der Sitzung: 19:00 Uhr
Top | Thema | Kompetenz |
1 | Geistlicher Impuls Pfr. Ziellenbach liest aus dem 2. Schöpfungsbericht. | Pfr. Ziellenbach |
2 | Protokoll der letzten Sitzung Hans Niederwieser begrüßt Herr Rösch zur heutigen Haushaltsplansitzung. | Hans Niederwieser |
3 | Festsetzung der Tagesordnung In die Tagesordnung wurde als Punkt 4 die Jahresrechnung 2016, als Punkt 5 der Haushaltsplan und als neuen Punkt 6 die Prüfungsbemerkungen zu den Jahresrechnungen 2012–2016 mit aufgenommen. | Hans Niederwieser |
4 | Jahresrechnung 2016 | Herr Rösch |
5 | Haushaltsplan Die Zahl der Katholiken in Großschafhausen ist von 294 auf 269 Personen gesunken. Dadurch bedingt sinkt die Steuerzuweisung aus der einheitlichen Kirchensteuer gegenüber den Vorjahren. | Herr Rösch |
5 | Fortsetzung Haushaltsplan |
Herr Rösch
|
6 | Prüfungsbemerkungen zu den Jahresrechnungen 2012 – 2016 Herr Rösch merkt einige Punkte an, die aus finanzpolitischen Aspekten verbessert werden müssen. Zur Unterzeichnung der Monatsbeschlüsse ist für Hans Niederwieser ein vom KGR genehmigter Anordnungsbeschluss notwendig (nächste Sitzung). Hans Niederwieser dankt Herrn Rösch für die Erläuterungen zum Haushaltsplan und zu den Prüfungsberichten. | Herr Rösch
|
7 | Weihwasserkessel Donatus Kaplan stellt mehrere im Internet recherchierte Weihwasserkessel aus Messing, Bronze und Keramik vor. | Donatus Kaplan |
8 | Verschiedenes Der ursprünglich für die Seniorenadventfeier vorgesehene Termin am 2. Adventsonntag muss auf den 3. Advent am 15.12.2019 verschoben werden. | Hans Niederwieser |
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 1. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 23.01.2019
Erstellung: 25.01.2019
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 8
Entschuldigt: -
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:10 Uhr
Top | Thema | Kompetenz |
1 | Geistlicher Impuls Pfr. Ziellenbach liest aus dem Markus-Evangelium „Jesus heilt am Sabbat“ und deutet das Evangelium. | Pfr. Ziellenbach |
2 | Protokoll der letzten Sitzung
| Hans Niederwieser |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Pfarrer Ziellenbach informiert den Kirchengemeinde-rat darüber, dass die letztjährige Urlaubsvertretung, Pfr. Henry, in diesem Jahr gerne wieder kommen möchte.
Hans Niederwieser teilt dem Kirchengemeinderat aus der Sitzung vom 24.10.2018 mit, dass die einzelnen Kirchengemeinden über den Stand der laufenden Projekte u.a. den Fortschritt der Baumaßnahmen berichteten und dass Hr. Bodenmüller, Schönebürg, sein Amt niedergelegt hat. |
Pfr. Ziellenbach
Hans Niederwieser
|
5 | Bericht vom Pastoralteam Pfr. Ziellenbach berichtet, dass Hochzeiten und Taufen anstehen und dass er an einem Fortbildungsseminar teilnehmen wird.
Frau Weiß hat mit den Erstkommunikanten das Versöhnungsgespräch geführt. Der Versöhnungs-gottesdienst wird in Bälde stattfinden. Ansonsten ist Frau Weiß mit den Schulgottesdiensten beschäftigt.
Frau Holm ist zurzeit in Notenkonferenzen und ist mit Beerdigungen und der Firmungsvorbereitung von 48 Firmlingen ausgelastet.
| Pfr. Ziellenbach
Frau Weiß
Frau Holm
|
6 | Namensliste Senioren Für die Einladung zur Seniorenadventfeier wird jeweils gegen Jahresende eine aktuelle Namensliste benötigt. Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Liste bei Frau Schlumpp von einer dann für die Liste verantwortlichen Person (Ilona Kattner) abzuholen. | Petra Gräter |
7 | Amtsblatt der Diözese Seit Juli 2016 besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt der Diözese als PDF von der Website der Diözese herunter zu laden. Die erste Zustellung der Ausgabe vom 15.01.2019 wird umgehend per E-Mail verteilt.
| Donatus Kaplan |
8 | Jahresessen Termin und Einladung Der Termin für das Jahresessen 2019 muss wegen geänderten Öffnungszeiten der Gaststätte „Ochsen“ auf Samstag, den 04.05.2019, 19:30 Uhr gelegt werden. | Hans Niederwieser |
9 | Anschaffung 2. Mikrofon und Lautsprecher Die in der KGR-Sitzung vom 10.10.2018 protokollierte Notwendigkeit der Anschaffung eines 2. Mikrofons und einer 2. Lautsprecheranlage, alternativ dazu die Anpassung der vorhandenen Weiland-Prozessions-Anlage an die von Sießen im Wald, wird diskutiert. | Donatus Kaplan |
10 | Termine - 01.02.2019 Abbau der Krippe - 13.02.2019 Haushaltsplansitzung, 19:00 Uhr - 27.04.2019 Altpapiersammlung - 16.06.2019 Waldmesse - 26.10.2019 Altpapiersammlung - 08.12.2019 Seniorenadventsfeier | Hans Niederwieser |
11 | Verschiedenes Walter Schlecker fragt nach dem Stand der Aufstellung der Stelen auf dem Friedhof, nach dem Stand der Empore-Erweiterung und Friedhofsmauer-Restaurierung.
Hans Niederwieser teilt dem KGR mit, dass die Amtszeit des Kirchpflegers am 31.03.2019 endet und die Besetzung im Amtsblatt neu auszuschreiben ist.
|
|
11 | Verschiedenes
Donatus Kaplan weist auf zwei Artikel im „Kirchlichen Amtsblatt der Diözese“ hin, der Erste handelt von der Verletzung des Urheberrechts im kirchlichen Bereich und der Zweite von Schutzmaßnahmen in Gottes-diensten bei Grippewellen und erhöhter saisonaler Infektionsgefahr.
Derzeit fallen zwei Heizkörper unter den Kirchen-bänken sporadisch aus. Die Ursache soll von Walter Schlecker und Donatus Kaplan heraus gefunden werden.
Beim TOP 10 „Termine“ wird von Petra Gräter für die erste Altpapiersammlung im April 2019 eingeräumt, dass das Lager für Altpapier geräumt und ein neuer Lagerraum für die während des Jahres angelieferte Altpapiermenge gesucht werden muss.
|
Hans Niederwieser |
Termin für die Haushaltsplan-Sitzung: 13.02.2019
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 10.04.2019
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 3. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 10.10.2018
Erstellung: 12.10.2018
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: entschuldigt
Gemeindereferentin: entschuldigt
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt 8
KGR-Mitglieder anwesend 7
Entschuldigt: Fr. Ute Ganser
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:40 Uhr
Top | Thema | Kompetenz |
1 | Geistlicher Impuls Pfr. Ziellenbach liest aus dem Lukas-Evangelium 11, | Pfr. Ziellenbach |
2 | Protokoll der letzten Sitzung
| Hans Niederwieser |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Pfarrer Ziellenbach berichtet über seine Urlaubsvertretung im Sommer und das Thema Datenschutz in der Seelsorgeeinheit, sowie über die angesetzte Präventionsschulung im November in Sießen im Wald.
Liturgieausschuss: Beim Rückblick von März bis September waren keine besonderen Vorkommnisse zu verzeichnen. In Großschafhausen war das Fronleichnamsfest erstmalig am Donnerstag 31.05.18 um 17:00 Uhr. Der Gottesdienst und die anschließende Prozession waren allerdings nicht besser besucht als die am Sonntag-morgen der vergangenen Jahre. Es wurden keine Blumenteppiche gemacht.
Ausblick von Oktober 2018 bis Januar 2019: - An Allerheiligen mit Allerseelengedenken ist in Großschafhausen um 14:00 Uhr Eucharistie-feier mit anschließendem Gräberbesuch. - Für den Tag der ewigen Anbetung am 28.11.18 muss die Uhrzeit der Betstunde noch dem Pfarrbüro mitgeteilt werden. Folgende Zeiten sind möglich: 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr, oder nach der Heiligen Messe, die um 18.00 Uhr beginnt. - Am 1. Advent, dem 02.12.18, ist um 10:30 Uhr Wortgottesfeier mit Claudia Holm und Sonja Ganser. - Am Hl. Abend ist kein Gottesdienst - An Weihnachten ist um 9:00 Uhr Hochamt - An Neujahr ist kein Gottesdienst - An Hl. Drei König ist um 9.00 Uhr wieder Wortgottesfeier - Der neue Gottesdienstplan geht noch nicht bis Fronleichnam 2019, aber Fr. Weiß informierte schon vorab, wie es an Fronleichnam eventuell aussehen könnte: Vorgesehen ist, dass Großschafhausen an Fronleichnam morgens nach Schwendi pilgert oder sich in Schwendi trifft und dort am Gottesdienst und an der Prozession teilnimmt. In Schönebürg ist auch an Fronleichnam, aber um 17:00 Uhr, Gottesdienst mit Prozession. Anmerkung: Die angegebenen Gottesdienste und Uhrzeiten können sich durchaus noch ändern. Verbindlich sind die Angaben im Amtsblatt unter „ Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Schwendi“.
|
Pfr. Ziellenbach
Petra Gräter
Petra Gräter |
5 | Bericht vom Pastoralteam Pfr. Ziellenbach berichtet, dass zurzeit die Vorbereitungen für die Erstkommunion 2019 (Ende April und Anfang Mai) getroffen werden.
| Pfr. Ziellenbach |
6 | Senioren Adventsfeier Die Senioren Adventsfeier findet am 2. Adventssonntag statt. Die Einladungen werden von Ilona Kattner gestaltet und versandt. Für die Vorbereitungen treffen sich die KGR-Damen am 30.102018 um 9:30 Uhr. | Hans Niederwieser |
7 | Altpapiersammlung
| Hans Niederwieser |
8 | Krippenaufbau Die kleine Krippe am linken Seitenaltar wird am Donnerstagabend hergerichtet und die große Krippe am Hochaltar am Freitag, den 21.12.2018 aufgebaut. Danach wird die Kirche von Irene Blersch geputzt. | Hans Niederwieser |
9 | Waldmesse Nachlese Die Gottesdienstfeier am Sießener Kreuz war sehr gut besucht. Dass es ein gemeinsamer Gottesdienst war, hat sowohl den Hörenhauser Musiker, als auch den Hörenhauser selbst gefallen. | Hans Niederwieser |
10 | Ewige Anbetung | Hans Niederwieser |
11 | Emporebrüstung: momentaner Stand. Beim Ortstermin am 26. April 2018 wurde die im Jahr 2009 abgelehnte Erweiterung der Empore wieder zur Sprache gebracht. Wenn in die Konstruktion der Empore durch die Brüstungssanierung eingegriffen werden muss, sollte auch die Enge des Durchgangs zwischen Orgel-Spieltisch und Brüstungsabschluss-brett und die zu steile Treppe nach dem Treppen-Podest berücksichtigt werden. Bei der noch anstehenden Bauschau durch Architekt Herrn Woitun sollten diese Aspekte angesprochen werden, damit Herr Woitun die notwendige Sanierung und evtl. Erweiterung der Empore mit dem Denkmal-amt und Architektin, Frau Schmid, absprechen kann. | Donatus Kaplan |
12 | Anschaffungen: - Die neuen Lektionare sind von Pfr. Ziellenbach bestellt worden. - Für die Waldmesse ist es notwendig, ein weiteres Mikrofon und einen zweiten Lautsprecher anzuschaffen. Zu überprüfen sind die Kosten für eine Anpassung der momentanen Lautsprecheranlage an die von der von Sießen im Wald. Dann könnte diese Anlage als Zweitanlage ausgeliehen werden. - Die Anschaffung eines neuen Messgewandes mit Innenfutter wird vom KGR einstimmig beschlossen. Ein Angebot könnte auch von der Paramentenstickerei Lander in Munderkingen eingeholt werden. | Hans Niederwieser |
13 | Termine - 13.10.2018 Altpapiersammlung - 14.11.2018 Schulung Prävention in Sießen - 09.12.2018 Seniorenadvent - 27.04.2019 Altpapiersammlung - 16.06.2019 Waldmesse | Hans Niederwieser |
14 | Verschiedenes Walter Schlecker fragt nach dem Stand der Aufstellung der Stelen auf dem Friedhof. Nach Aussage von Hans Niederwieser ist die Planung im Gange, die Erstellung eines Fundamentes und Aufstellung wird momentan warten müssen, da vor Allerheiligen der Steinmetz Herr Schneider aus Laupheim ausgebucht ist.
Der Ausflug der Kirchengemeinderäte der Seelsorgeeinheit Schwendi in die einzelnen Kirchengemeinden wurde allgemein als sehr gut empfunden, da Pfr. Ziellenbach die Geschichte jeder Kirche erläuterte und uns damit einen Einblick in das Wesen der anderen Kirchengemeinden gab. |
Hans Niederwieser |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 23.01.2019
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 2. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 17.04.2018
Erstellung: 20.04.2018
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: entschuldigt
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 5
Entschuldigt: Fr. Ilona Kattner, Fr. Verena Blersch, H. Walter Schlecker
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:25 Uhr
Top | Thema | Kompe tenz |
1 | Geistlicher Impuls Claudia Holm liest ein Gebet von der Auferstehung Christie zum Thema Ostern. | Claudia Holm |
2 | Protokolle der letzten Sitzungen Vor der Abstimmung wurden folgende im Protokoll enthaltene Punkte besprochen: - Der Mittelgangläufer wurde geliefert | Hans Nieder wieser |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Nieder wieser |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Beim Rückblick von Allerheiligen bis Aschermittwoch gab es soweit keinerlei Beanstandungen. Zum Hl. Abend Gottesdienst in Großschafhausen merkte Elfi Weiß an, dass Aktionen wie das Organisieren eines Paters aus Roggenburg für die Christmette, den normalen Gottesdienstplan durcheinander bringen. Beim Ausblick von der Fastenzeit bis Maria-Hilf-Fest läuft alles nach Plan, auch das Fronleichnam-Problem hat sich eigentlich für 2018 von selbst erledigt, da die Gemeinden Schönebürg und Sießen 2018 keine Fronleichnamsprozession machen werden. Die Gemeinde Großschafhausen kann an Fronleichnam an der Prozession am Morgen in Schwendi teilnehmen, oder aber am gleichen Tag um 17.00 Uhr in ihrer Gemeinde selber eine Prozession machen. Der Sonntag, der sonst für dieses Fest in Großschafhausen üblich ist, muss 2018 an Orsenhausen abgegeben werden. Am 13.05.18 findet in Großschafhausen um 17.00 Uhr eine Maiandacht mit Pfr. Ziellenbach statt. Am 29.05.18 ist in Schönebürg das Kapellen-Patrozinium. Das Bürgerparkfest beim Sofie Weishaupt-Pflegeheim findet am So. 10.06.18 statt. Elfi Weiß teilte mit, dass der Musikverein Hörenhausen evtl. bei der Waldmesse am 17.06.18 sich bei der Umrahmung des Gottesdienstes beteiligen würde. Dies muss aber noch genauer abgeklärt werden. Das Maria-Hilf-Fest ist am So. 01.07.18 um 10.30 Uhr in Schwendi. Das Kirchenpatrozinium ist am So. 22.07.18 um 9.00 Uhr in Großschafhausen. Bei dem Punkt Verschiedenes, hatte Petra Gräter den Wunsch geäußert, dass für alle Sitzungen, sei es KGR, SE-Ausschuss oder Liturgieausschuss zum normalen Geistlichen Impuls noch ein Heilig Geist Gebet gesprochen wird, damit auch der Hl. Geist in diesen Sitzungen anwesend ist und die Teilnehmer bestärkt. Ob dieses Anliegen umgesetzt wird, liegt in der Verantwortung der Person, die die Sitzung leitet.
Gemeinsamer Ausschuss Sießen:
Orsenhausen:
Die Kirchengemeinde Schwendi ist immer noch auf der Suche nach einem Mesner. Der 100. Geburtstag der Kirchenorgel in Großschafhausen wurde am 1. Advent beim Sonntags-Gottesdienst gefeiert und dabei auch die neuen Chorfahnen mit den Motiven „Gütiger Pelikan“ und „Wundersame Brotvermehrung“ geweiht.
Zum Jubiläum des Kindergartens in Schönebürg ist ein Tag der offenen Tür geplant.
Das Jugendhaus in Bußmannshausenwird zurzeit ausgebaut und erhält auch neues Mobiliar. Die Kosten werden vom KJB und von der Kirchengemeinde getragen.
Für die Romwallfahrt im August wäre es eine schöne Geste, wenn jede Kirchengemeinde ihren Wallfahrer mit einem Zuschuss unterstützt.
Der Asylhelferkreis ist mittlerweile der politischen Gemeinde unterstellt, die aber Frau Weiß aktuell auf dem Laufenden hält. Zum Ausflug der KGR-Mitglieder am 16.06.2018 wurden Vorschläge gemacht.
Die Kirchengemeinden Schönebürg und Sießen verzichten 2018 auf eine eigene Fronleichnamsprozession. Für 2019 wird eine Zusammenlegung der Fronleichnamsprozessionen von je zwei Kirchengemeinden angestrebt. Sießen möchte einen Termin für die Altarweihe.
|
Petra Gräter
Petra Gräter
Hans Nieder wieser
Hans Nieder wieser
Hans Nieder wieser |
5 | Bericht vom Pastoralteam Pfr. Ziellenbach In Bußmannshausen steht die Erstkommunion noch an. | Pfr. Ziellenbach |
Claudia Holm Für den Ausflug der KGR-Mitglieder wurde der Besuch der einzelnen Kirchengemeinden als Ziel favorisiert. Somit wird die Teilnahme für jeden flexibel möglich gemacht. Die Wahl zur MRV hat stattgefunden.
| Claudia Holm | |
6
| Öschprozession Pfr. Ziellenbach wird die Öschprozession zelebrieren. Vier Stationen werden angelaufen. Die Personen, die die Stationen schmücken, werden benachrichtigt. | Hans Nieder wieser |
7 | Fronleichnam Drei Altäre werden aufgestellt und ein Blumenteppich gestaltet. Die Feuerwehr Großschafhausen sorgt für die notwendigen Straßen-Absperrungen. Der Fronleichnamshimmel wird von den KGR-Mitgliedern getragen. Fahnenträger müssen noch gesucht werden. | Hans Nieder wieser |
8 | Waldmesse Der Musikverein Hörenhausen wird die Waldmesse Für das gemeinsame Grillen müssen die Grillzutaten Vor der Waldmesse wird ein weiterer KGR-Sitzungs- | Hans Nieder wieser |
9 | Stand über Renovation Friedhofsmauer Hans Niederwieser berichtet, dass die Renovation der Friedhofsmauer ein Thema der Gemeinderatssitzung war. Der Zuschuss vom Denkmalamt soll beantragt werden.
| Hans Nieder wieser |
10 | Emporebrüstung: momentaner Stand. Seit der letzten KGR-Sitzung wurde von der Fa. Mayr ein neuer Vorschlag zur Stabilitätsverbesserung der Emporebrüstung gemacht und dieser an Architektin Frau Schmid weitergereicht. Frau Schmid hielt an der ursprünglichen Version fest mit dem Zusatz, die Halter der Reling auf den Flachstahl aufzuschweißen. Die Möglichkeiten und deren Umsetzung sollen bei einem Ortstermin am 26. April mit allen Beteiligten incl. Metallbau Hofele und Schreinerei Mayr besprochen werden. Beim Ortstermin soll der Renovierungsanstrich des Kirchturms ein weiteres Thema sein. | Donatus Kaplan |
11 | Anschaffungen: „Keine“
| Hans Nieder wieser |
12 | Termine - 20.04.2018 Jahresessen - 06.06.2018 19:00 Uhr KGR-Sitzung wegen Waldmesse - 16.06.2018 KGR-Ausflug - 17.06.2018 Waldmesse - 13.10.2018 Altpapiersammlung - 09.12.2018 Seniorenadvent | Hans Nieder wieser |
13 | Verschiedenes - Die neue Kirchenfahne in gelb/weiß wurde gekauft. - Viele Großschafhauser haben Papier gesammelt, sodass der Altpapiercontainer bis oben hin gefüllt werden konnte. - Zum Jahresessen am 20. April haben sich 34 Personen angemeldet. |
Hans Nieder wieser |
Termin für KGR-Sitzung, Thema: Waldmesse: 06.06.2018
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 10.10.2018
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 1. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 24.01.2018
Erstellung: 26.01.2018
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 8
Entschuldigt: -
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:45 Uhr
Top | Thema | Kompetenz |
1 | Geistlicher Impuls Aus dem Markus-Evangelium: Gleichnis vom Sämann, der guten Samen aussät, einige Samen jedoch auf felsigen Grund, andere auf Dornen bewachsen Boden und weitere auf guten Boden fallen. | Pfr. Ziellenbach |
2 | Protokolle der letzten Sitzungen Vor der Abstimmung wurden folgende im Protokoll enthaltene Punkte besprochen: - Alle Gotteslob sind nun mit d-c-fix Transparent- - Das Knistern in der Tonanlage der Kirche trat nicht | Hans Niederwieser |
3 | Festsetzung der Tagesordnung In die Tagesordnung wird als Punkt 11 die Beantragung einer Bauschau aufgenommen. Die weiteren TOP verschieben sich um einen Punkt. | Hans Niederwieser |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Frau Gräter berichtet von der letzten Sitzung des Liturgieausschusses am 11.10.17. Beim Rückblick von der Fastenzeit bis hin zum Erntedankfest wurde festgestellt dass alles gut gelaufen ist. Für die Planung des diesjährigen Fronleichnamsfestes erhielten die Teilnehmer die Hausaufgabe, sich Gedanken zu machen, wie dieses Fest mit nur einem Priester ablaufen kann, damit alle Gemeinden zufrieden sind. | Petra Gräter |
5 | Bericht vom Pastoralteam Pfr. Ziellenbach | Pfr. Ziellenbach |
Claudia Holm Im Gemeindehaus Schönebürg werden Exerzitien stattfinden. Bei der Mitarbeitervertretung stehen Neuwahlen an. Wegen der Zunahme von Beerdigungen wurden von ihr Beerdigungsdienste übernommen. | Claudia Holm | |
Elfi Weiß Die Frage von Frau Weiß an den KGR-Großschaf-hausen, ob für 2018 ein KGR-Tag oder ein Ausflug an einem Samstag stattfinden soll, wurde vom KGR-Großschafhausen mit „Ausflug“ beantwortet. | Elfi Weiß | |
6 | Rückblick Seniorenadventsfeier Trotz heftigem Schneefall war die Seniorenadventfeier 2017 gut besucht, sogar jüngere Senioren fanden den Weg ins Gemeindehaus. Gefallen haben den Besuchern die Vorträge des Chors Vocal Dream, das Rollenspiel mit den sprechenden Kerzen, die Bilderrätsel und die Bewirtung mit leckeren Torten und Kuchen. | Hans Niederwieser |
7 | Stand über Renovation Friedhofsmauer Walter Schlecker stellt Bilder zur Verfügung, die den derzeitigen schlechten Zustand der Mauerabschnitte zeigen. Die Bilder werden Herrn Rösch zugestellt. Er wird sie entsprechend weiterreichen. | Donatus Kaplan |
8 | Standort der Reliefs. Beschluss für Frau Kurasch. Die Standorte nach der Fotomontage von Walter Schlecker am Ende beider Friedhofs-Parallelwege sollen Frau Kurasch mitgeteilt werden. | Hans Niederwieser |
9 | Emporebrüstung: momentaner Stand. Relevante Ausschnitte aus dem Konstruktionsplan von Herrn Landthaler werden dem KGR gezeigt. Derzeit soll Herr Hofele, Metallbau Bußmannshausen, einen Kostenvoranschlag für das Projekt erstellen. Dieser wird Herrn Rösch, Frau Schmid und Frau Butenuth zugestellt.
| Donatus Kaplan |
10 | Anschaffungen: Kirchenfahne, Schlaufen für Fronleichnamshimmel für Querstange Die Anschaffung der neuen Kirchenfahne in gelb / weiß von Kirchenausstatter Ludwig wurde vom KGR einstimmig beschlossen. Durch die Paramentenstickerei Landerer, Munder-kingen, sollen in den Fronleichnamshimmel vorn und hinten Halteschlaufen für Querstangen eingenäht werden. Der KGR stimmte mit einer Stimmenthaltung der Maßnahme zu. Der alte Mittelgangläufer in rot/schwarz soll nicht an seinen Schnittkanten neu eingefasst, sondern durch einen neuen ersetzt werden, der, wenn vom Hersteller möglich, entweder in der Breite von 1,3 m oder abge-setzt bis zum Schuhabstreifer geht. Bei einem Lokaltermin vor Fertigstellung des Protokolls wurde die lt. Hersteller mögliche abgesetzt Ausführung favorisiert. Zur endgültigen Entscheidung soll uns ein Muster zugesandt und die Frage beantwortet werden, ob Sisal- oder Kokosmaterial besser geeignet ist. Walter Schlecker wird zwischen Wand und Orgelumbauung ein Rack mit Stauraum für das Keyboard und Schublade für die Klapphocker bauen. | Hans Niederwieser |
11 | Bauschau nach §6 der Bischöflichen Bauordnung Einstimmig wurde vom KGR beschlossen, Architekt Herr Woitun mit einer Bauschau, die im 5-Jahres-turnus vorgeschrieben ist, zu beauftragen. Donatus Kaplan gibt die Entscheidung an Herrn Rösch zur Weitergabe / Beauftragung an Herrn Woitun weiter. | Donatus Kaplan |
12 | Termine - 14.04.2018 Altpapiersammlung - 20.04.2018 Jahresessen - 17.06.2018 Waldmesse - 20.04.2018 Jahresessen - 13.10.2018 Altpapiersammlung - 09.12.2018 Seniorenadvent | Hans Niederwieser |
13 | Verschiedenes Ins Amtsblatt soll der Hinweis auf die Reservierung der ersten Kirchenbank links und rechts für Gehbe-hinderte. Die Kommunion kann dann am Platz in der ersten Kirchenbank empfangen werden!
Die Tür zum Geräteschuppen, in dem die Schneeräum-geräte lagern, lässt sich nicht verschließen. Der Bauhof soll informiert werden um für Abhilfe zu sorgen.
Frau Milz soll klären, ob das Nord-Friedhofstor |
Petra Gräter
Hans Niederwieser
Donatus Kaplan
|
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 17.04.2018
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 4. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 10.10.2017
Erstellung: 20.10.2017
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 8
Entschuldigt: -
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 21:35 Uhr
Top | Thema | Kompetenz |
1 | Geistlicher Impuls Aus dem Lukas-Evangelium: Martha beschwert sich bei Jesus über Maria, die ihr im Hause mehr helfen sollte. | Pfr. Ziellenbach |
2 | Protokolle der letzten Sitzungen Vor der Abstimmung wurden folgende im Protokoll enthaltene Punkte besprochen: - Das Gotteslob wird nun mit d-c-fix Transparent- - Das Knistern in der Tonanlage der Kirche trat wieder
| Hans Niederwieser |
3 | Festsetzung der Tagesordnung In die Tagesordnung wurde als Punkt 6 die Auflösung der Pfarramtskasse aufgenommen. | Hans Niederwieser |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Taufe soll auf das Buch „Durch das Jahr, durch das Leben“ umgestellt werden. Die Kosten werden von den Kirchengemeinden gemeinsam getragen. | Hans Niederwieser |
5 | Bericht vom Pastoralteam Frau Holm berichtet von ihrem Stundenplan in der Schule und über die Vorbereitungen zur Firmung 2018 sowie über den Betriebsausflug der MAV und die Arbeit mit den Ministranten.
| Claudia Holm |
Im Seminar „Kirche vor Ort“ wurde festgehalten, dass die Zusammenarbeit mit der bürgerlichen Gemeinde und dem Bürgermeister ein wichtiger Punkt ist. | Pfr. Ziellenbach | |
Der Gottesdienstplan wird neu erstellt, da Pfarrer Simeon nun nicht mehr in Schwendi ist. Bei der Erstellung des Gottesdienstplanes muss abgewogen werden, ob alle Kirchengemeinden gleichbehandelt oder Schwerpunkte gesetzt werden sollen. Die Gottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Wain müssen in Großschafhausen berücksichtigt werden. Eine Frage muss für die Helfer geklärt werden: Von wem erhalten sie eine Entschädigung, wenn bei einem Autounfall für das eigene Auto eine Vollkasko / Teilkasko-Versicherung vorhanden ist. | Elfi Weiß | |
6 | Pfarramtskasse Die Pfarramtskasse soll aufgelöst und der Betrag an die einzelnen Kirchengemeinden anteilmäßig verteilt werden. Der gesamte Kirchengemeinderat stimmt der Auflösung der Pfarramtskasse zu. | Pfr. Ziellenbach |
7 | Seniorenadventsfeier | Hans Niederwieser |
8 | Einweihung der neuen Fahnen Die neuen Chorfahnen „Gütiger Pelikan“ und „Wundersame Brotvermehrung“ sollen beim Gottesdienst anlässlich des Jubiläums, „100 Jahre Wetzel-Orgel in Großschafhausen“, am 1. Advent, Bei der Paramentenstickerei soll nachgefragt werden, ob die Fahnen in der Hülle aufbewahrt werden können. | Hans Niederwieser |
9 | Emporebrüstung: momentaner Stand
| Donatus Kaplan |
10 | Friedhofsmauer: momentaner Stand Kein neuer Stand. | Johannes Neuer |
11 | Reliefs von Rolf Wörz: Standort Der Aufstellungsort für das Relief „Der Auferstandene“ am Ende des Weges bei den Urnengräbern in Richtung Osten wurde von allen akzeptiert. | Walter Schlecker |
12 | Neuer Anstrich für Kirchturm Der Anstrich des Kirchturms hat stark gelitten und sollte, um das Mauerwerk vor Nässe und Frosteinwirkung zu schützen, erneuert werden. Vorgesehener Termin: Sommer 2018 | Hans Niederwieser |
13 | Jahrtagstiftung-Urkunde Der Kirchengemeinderat nahm die Jahrtagstiftung für 10 Jahre Meßstipendien für die verstorbene Frau Ott einstimmig an. | Hans Niederwieser |
14 | Anschaffungen - Ein neuer Teppich für den Mittelgang soll beschafft | Hans Niederwieser |
15 | Verschiedenes - Der Altpapiersammlungserlös muss weiterhin dem | Hans Niederwieser |
16 | Termine - 14.10.2017 Altpapiersammlung - 10.12.2017 Seniorenadventsfeier - 04.03.2018 Firmung - 20.04.2018 Jahresessen | Hans Niederwieser |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 24.01.2018
Pfarrer Ziellenbach (1. Vorsitzender)
Hans Niederwieser (2. Vorsitzender)
Donatus Kaplan (Schriftführer)
Niederschrift über die 3. außerordentliche Sitzung
des Kirchengemeinderates vom 14.06.2017
Erstellung: 14.06.2017
1. Vorsitzender: -
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: -
Gemeindereferentin: -
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 7
Entschuldigt: Pastoralteam, Ute Ganser
Eröffnung der Sitzung: 19:00 Uhr
Ende der Sitzung: 20:00 Uhr
Top | Thema |
|
1 | Reliefs von Rolf Wörz Walter Schlecker hat nach der 2. Kirchengemeinderatssitzung 20 Fotomontagen mit möglichen Standorten erstellt und diese am 21.05.2017 über E-Mail den KGR-Mitgliedern übermittelt. Die Reliefs waren ausschließlich in Einzelaufstellung und die gewählten Orte an der Kirchenaußenwand und im Bereich der nördlichen Friedhofsmauer. Auf Wusch hat Walter Schlecker vier weitere Fotomontagen erstellt, die beide Reliefs zusammen in unterschiedlicher Reihenfolge, zweimal mal an der Sakristei-Südwand und zweimal neben dem Aussegnungskreuz beim Friedhofs-Eingang, zeigen. Diese Fotomontagen erhielten die KGR-Mitglieder per E-Mail am 05.06.2017. Bereits bis zum 07.06.2017 gingen zu den neuen Standortvorschlägen unterschiedliche Meinungen ein. Pfr. Ziellenbach favorisierte die Aufstellung am Aussegnungskreuz in der Reihenfolge v.r.n.li: „Jesus fällt unter dem Kreuz“, „Aussegnungskreuz“, „Auferstandene“.
Die außerordentliche Sitzung des Kirchengemeinderates wurde vom 2. Vorsitzenden Hans Niederwieser über E-Mail- und WhatsApp-Nachricht einberufen, um den Standort, bei einem Lokaltermin auf dem Friedhof in Großschafhausen, festzulegen. |
|
1 | Fortsetzung: Reliefs von Rolf Wörz
Die Oberflächen beider Reliefs sind nach der Reinigung in einem guten Zustand. Beim Relief „Der Auferstandene“ hat der Stein im unteren, linken Bereich eine leichte Rotfärbung und der Schriftzug „Ich bin die Auferstehung und das Leben“ hat Fehlstellen bei einigen Buchstaben. Als Standorte werden nur noch die Südwand der Sakristei und der Platz links und rechts vom Aussegnungskreuz erörtert. Ein KGR-Mitglied gibt zu bedenken, dass das schwarze Aussegnungskreuz evtl. nicht zu den weißen Reliefs passt.
Die anwesenden Kirchengemeinderatsmitglieder beschließen dann aber einstimmig den Standort am Aussegnungskreuz und die Aufstellung der Reliefs durch einen Steinmetz.
Da der Friedhof im Besitz der Gemeinde Schwendi sich befindet, wird Hans Niederwieser den Beschluss mit der Frage der Erlaubnis der Gemeindeverwaltung vortragen. Da nach der bestehenden Friedhofsordnung nur zugelassene Gewerbetreibende Arbeiten ausführen dürfen und die Standsicherheit gewährleistet sein muss, soll die Gemeindeverwaltung bei einem positiven Bescheid die weiteren Maßnahmen für die Aufstellung der Reliefs festlegen. |
|
2 | Sonstiges Petra Gräter zeigt ein Foto von einer Muttergottes-Statue in Bronze, die von der Schwester des verstorbenen Rolf Wörz der Kirchengemeinde ebenfalls kostenlos angeboten wurde. Da ein ständiger Standort in der Kirche und auch in der Kapelle „Gegeißelter Heiland“ nicht zur Verfügung steht, wurde eine Verwendung für den Mai-Altar in Erwägung gezogen. Im Mai wechselt die Marienstatue ihren Standort vom Kirchenschiff links hinten auf den linken Seitenaltar (Mai-Altar). |
|
Niederschrift über die 2. Sitzung des Kirchengemeinderates vom 17.05.2017
Erstellung: 17.05.2017
1. Vorsitzender: H. Pfr. Ziellenbach
2. Vorsitzender: H. Hans Niederwieser
Pastoralreferentin: Fr. Claudia Holm
Gemeindereferentin: Fr. Elfi Weiß
Kirchenpfleger: H. Johann Neuer
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 8
Entschuldigt: -
Eröffnung der Sitzung: 20:00 Uhr
Ende der Sitzung: 22:00 Uhr
Top | Thema | Kompetenz |
1 | Geistlicher Impuls Evangelium vom Weinstock, der Früchte bringt. | Pfr. Ziellenbach |
2 | Protokoll der letzten Sitzung Vor der Abstimmung wurden folgende im Protokoll enthaltene Aufgaben besprochen: | Hans Niederwieser |
- Stand der Anschaffung von neuen Einbänden für das | Petra Gräter | |
- Die Kirchenfahnen werden vermutlich gegen Ende | Donatus Kaplan | |
Das Protokoll der letzten Sitzung wird vom Kirchen-gemeinerat mit 8 Stimmen angenommen. | Hans Niederwieser | |
3 | Festsetzung der Tagesordnung In die Tagesordnung wurde als Punkt 4 die Kursteilnahme von Sonja Ganser als Wortgottesdienstleiterin aufgenommen. | Hans Niederwieser |
4 | Wortgottesdienstleiter | Hans Niederwieser |
5 | Bericht aus den Ausschüssen Gemeinsamer Ausschuss: | Elfi Weiß |
5 | Liturgie-Ausschuss: - Der Ausblick auf das weitere Kirchenjahr zeigte, dass |
Petra Gräter
|
6 | Bericht vom Pastoralteam - Der neue Gottesdienstplan wurde verteilt. | Elfi Weiß |
- Pfr. Ziellenbach berichtet von der St. Floriansfeier | Pfr. Ziellenbach | |
- Der Ministrantenausflug zum Skylinepark verlief rei- | Claudia Holm | |
6 | - Ministrantenhütten werden zurzeit gebucht.
|
Claudia Holm
|
7 | Christi Himmelfahrt | Hans Niederwieser |
8 | Fronleichnam
| Hans Niederwieser |
9 | Waldmesse | Hans Niederwieser |
10 | Jahrtag-Stiftungsurkunde | Hans Niederwieser |
11 | Reliefs von Rolf Wörz | Hans Niederwieser |
12 | Anschaffungen | Hans Niederwieser |
13 | Verschiedenes | Alle |
14 | Termine - 16.07.2017 Waldmesse - 14.10.2017 Altpapiersammlung | Hans Niederwieser |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 10.10.2017
Pfarrer Ziellenbach Hans Niederwieser Donatus Kaplan
(1. Vorsitzender) (2. Vorsitzender) (Schriftführer)
Niederschrift über die 1. Sitzung des Kirchengemeinderates
1. Vorsitzender: | H. Pfarrer Ziellenbach |
|
| ||
2. Vorsitzender: P.referentin: Gde.referentin: | H. Hans Niederwieser Entschuldigt Fr. Elfi Weiß |
|
| ||
|
|
|
| ||
Kirchenpfleger: Schriftführer: | H. Johann Neuer H. Donatus Kaplan |
|
| ||
KGR-Mitglieder gesamt: 8 KGR-Mitglieder anwesend: 7 |
|
| |||
Entschuldigt: Fr. Ilona Kattner | |||||
Eröffnung der Sitzung: Ende der Sitzung: | 19:00 Uhr 21:20 Uhr |
|
| ||
Top | Thema | Kompetenz | Termin |
1 | Geistlicher Impuls Markus-Evangelium: „Vom Reich Gottes“ | Pfr. Ziellenbach | - |
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wird vom Kirchengemeinerat mit 7 Stimmen angenommen. | Hans Niederwieser | - |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Der Tagesordnungspunkt „Haushaltsplan“ wird auf Punkt 4 gesetzt, da Herr Pfarrer Ziellenbach und Herr Rösch anschließend den nächsten Haushaltsplan-Termin in Bußmannshausen haben.
| Hans Niederwieser | - |
4 | Haushaltsplan 2017 Die Zahl der Katholiken in Großschafhausen ist von 303 auf 294 Personen gesunken. Herr Rösch erläutert die im Haushaltsplan ausgewiesenen Einnahmen und Ausgaben. | Herr Rösch | - |
4 | Fortsetzung Haushaltsplan 2017 Nach den Ausführungen von Herrn Rösch wird der Haushaltsplan vom Kirchengemeinderat einstimmig beschlossen. | Herr Rösch | - |
5 | Bericht aus den Ausschüssen Aus den Ausschüssen liegen keine Berichte vor.
| Petra Gräter | - |
6 | Bericht vom Pastoralteam - Elfi Weiß betreut die Erstkommunikanten und ist - Zurzeit sind viele Beerdigungen. - In Sießen findet der Weltgebetstag statt. | Elfi Weiß | - |
7 | Jahresessen Einladungen Zum Jahresessen soll der gleiche Personenkreis wie im vergangenen Jahr eingeladen werden. | Hans Niederwieser | 05.05.2017 |
8 | Anschaffung Die beiden weißen Prozessionsfahnen mit den Motiven „Gütiger Pelikan“ und „Wundersame Brotvermehrung“ sind in einem schlechten Zustand. Eine Fahne hat im Stoff große Bruchstellen. Beide Fahnen müssen restauriert werden. Der KGR stimmte der Neustickung nach einem Angebot der Paramentenstickerei Lander, Munderkingen, einstimmig zu.
| Donatus Kaplan | - |
Die Christbaumbeleuchtung der Kirche soll durch 30 bis 40 kabellose, batteriebetriebene LED-Christbaumkerzen je Baum ersetzt werden. Der KGR stimmte der Anschaffung einstimmig zu. | Walter Schlecker | Nov. 2017 | |
Die beschädigten Einbände der Gesangbücher „Gotteslob“ sollen durch neue ersetzt werden. | Ute Ganser | - | |
9 | Termine - 29.04.2017 Altpapiersammlung - 05.05.2017 Jahresessen - 16.07.2017 Waldmesse - 14.10.2017 Altpapiersammlung | Hans Niederwieser |
|
10 | Verschiedenes a) Zur Diskussion steht, den Ministranten zur Urkunde als Abschiedsgeschenk einen Betrag (als Geschenk verpackt) nach Zugehörigkeitsjahren zu schenken. Einstimmig wurde dem Betrag von 10,00 € je Zugehörigkeitsjahr (zu gleichen Teilen von der Ministrantenkasse und von der Kirchengemeinde) zugestimmt. b) Das Inventar der Kirche St. Magdalena Großschafhausen muss aufgenommen und mit Fotos dokumentiert werden (Donatus Kaplan und Walter Schlecker). c) Fotos, die in die Homepage der Seelsorgeeinheit gestellt werden und Personen zeigen, müssen den Regeln des Rechtes am eigenen Bild, incl. der Ausnahmen, entsprechen. d) Der Zeitungsbericht über das Kreuz im Wald bei Großschafhausen (Sießener Kreuz) soll auf die Homepage der KG Großschafhausen. Die Einwilligung der Schwäbischen Zeitung wurde eingeholt und der uns vorliegende Text nach der Original-Zeitungsausgabe korrigiert. e) Die Sammelaktion des Klosters Reute mit abgestempelten „Briefmarken für einen guten Zweck“ zu Gunsten des Kinderdorfes auf der Insel Nias in Indonesien soll ins Amtsblatt unter Großschafhausen und mit einem Hinweis in den Informationen für die Seelsorgeeinheit. f) Der Erlös der Altpapiersammlungen und für das Verteilen der gelben Säcke steht nach Aussage des Kirchenpflegers zur freien Verfügung und ist nicht mehr an die Kirchenrenovierung gebunden. g) Petra Gräter soll für die Auslage 30 Stück der PUR Spezialhefte „Die Macht des Gebetes“ bestellen. h) Auf eine Ansprache auf Radio Horeb zum Thema Rosenkranzgebet soll auf der Homepage der Seel-sorgeeinheit hingewiesen werden. | Hans Niederwieser | - |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 17.05.2017
Erstellung: 24.10.2016
Niederschrift über die 4. Sitzung des Kirchengemeinderates
vom 19.10.2016
1. Vorsitzender: | H. Pfarrer Ziellenbach |
|
| ||
2. Vorsitzender: P.referentin: Gde.referentin: | Verhindert Verhindert Fr. Elfi Weiß |
|
| ||
|
|
|
| ||
Kirchenpfleger: Schriftführer: | H. Johann Neuer H. Donatus Kaplan
|
|
| ||
KGR-Mitglieder gesamt: 8 KGR-Mitglieder anwesend: 7 |
|
| |||
Entschuldigt: H. Hans Niederwieser, Fr. Claudia Holm | |||||
Eröffnung der Sitzung: | 20:00 Uhr | Ende der Sitzung: 21:45 Uhr |
| ||
Top | Thema | Kompetenz | Termin |
1 | Geistlicher Impuls Eine Geschichte von der Gesellschaft! | Elfie Weiß | - |
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wurde vom Kirchengemeinerat mit 7 Stimmen angenommen. | Ute Ganser | - |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung wird um zwei Punkte erweitert. | Ute Ganser | - |
4 | Bericht aus den Ausschüssen A) Liturgieausschuss · Die Frage, warum die Kreuzwegandachten der Fastenzeit in der St. Anna-Kapelle nicht im Amtsblatt angezeigt wurden, ist vom Pastoralteam damit beantwortet worden, dass die für die Andachten verantwortlichen Laien die Termine zum Pfarrsekretariat geben müssen, damit die Pfarrsekretärinnen sie im Amtsblatt veröffentlichen können. · Der Gründonnerstagsgottesdienst ist nicht gut besucht, auch die anschließende Ölbergstunde findet keinen großen Anklang. Die Gründe hierfür sind offen. · Unsere KG hat keine Osternachtfeier und am Ostersonntag erst um 18:30 Uhr das Hochamt. Dem Wunsch, das Hochamt morgens um 9:00 Uhr zu feiern, steht nach Elfi Weiß der Oster-Gottesdienst der evangelischen KG um 10:15 Uhr entgegen. · Die Palmprozession in Schwendi nach der Vorabendmesse zum Palmsonntag war bezüglich der Verkehrsregelung schwierig, da es bereits dunkel war. | Petra Gräter | - |
4 | A) Liturgieausschuss Fortsetzung
· Die Palmprozession in Schwendi nach der Vorabendmesse zum Palmsonntag war bezüglich der Verkehrsregelung schwierig, da es bereits dunkel war. · Die Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt soll in Zukunft auf 18:00 Uhr angesetzt werden. · Der Gottesdienst in Großschafhausen am darauf folgenden Sonntag nach dem Fronleichnamsfest um 18:30 Uhr war wegen schlechten Wetters nicht gut besucht. Da die Prozession abgesagt wurde, sollte das Allerheiligste für eine bestimmte Zeit zur Anbetung ausgesetzt werden. Dekan Schänzle zelebrierte den Fronleichnams-Gottesdienst, lehnt aber für die Zukunft diese Form, das Fronleichnamsfest zu feiern, ab. · Pfarrer Simeon soll durch Pfarrer Ziellenbach in die Gestaltung des Volkstrauertages eingewiesen werden. · Allerheiligen / Allerseelengedenken, Volkstrauertag, Tag der ewigen Anbetung, Advents- und Weihnachtszeit läuft wie im Gottesdienstplan vorgesehen ab. · Für 2017 / 2018 gibt es ein neues Hungertuch, das wieder bestellt wird. · Das 2. Opfer für Verstorbene ist kostenlos und kann in allen Kirchengemeinden von den Angehörigen im Pfarrbüro angemeldet werden. · Wie verhalten sich Kommunionhelfer richtig? Wenn der Kelch aus dem Tabernakel geholt wird, sollen dann die Tabernakel-Türen offen bleiben oder geschlossen werden? Pfarrer Ziellenbach sagt, die Türen sollen offen bleiben, damit die, die nicht zur hl. Kommunion gehen, in geistiger Weise Jesus empfangen können. | Petra Gräter | - |
4 | B) Gemeinsamer Ausschuss · Zum Thema „Kirche vor Ort“ soll der Referent zum Prozess (Herr Friedel) in die Seelsorgeeinheit eingeladen werden. · Beim Thema „Kindswohl“ geht es darum, im Sinne des § 72a Kinderschutzgesetz heraus-zufinden, wer ein erweitertes Führungs- zeugnis (in unseren Gemeinden) benötigt. Kriterium ist: Wer hat regelmäßig Umgang mit Kindern bzw. Jugendlichen? · Von den einzelnen Bauprojekten in den Kirchengemeinden wurde der Ist-Stand berichtet. · Nach Beschwerden über die Qualität der Lautsprecheranlage in Großschafhausen wurde von der Fa. Strässer eine Neueinstellung der Mikrofone vorgenommen. Eine Betriebsanleitung wurde erstellt.
| Ute Ganser | - |
5 | Bericht vom Pastoralteam · Bei einer Fortbildung zum Thema „Kirche vor Ort“ wurde auf die mögliche Reduzierung der Kirchengemeinden hingewiesen.
· Die Vorbereitungen zur Erstkommunion 2017 laufen. · Die Gottesdienstpläne bis Mai 2017 sind erstellt. Die Waldmesse am Sießener Kreuz ist für den 16. Juli 2017 eingeplant. · Claudia Holm ist mit den Firm-Vorbereitungen zugange, hat Stunden an der Berufsschule in Biberach zu halten und macht eine Fortbildung im Thema „Arbeitsrecht“.
|
Pfr. Ziellenbach
Elfi Weiß | - |
6 | „Umsatzsteuer-Regelung“ Nach „KGO § 51 – Beschlussfassung im Umlauf“, wurde per E-Mail ein einstimmiger Beschluss erzielt, der hiermit in diesem Protokoll dokumentiert wird.
| Johann Neuer | - |
7 | Renovation Kirchenmauer (neuester Stand)
| Pfr. Ziellenbach | - |
8 | Seniorenadventfeier - Einladungen schreibt Ilona Kattner - Dekorations-Gestaltung: Doris Baur - Vorschlag für Dia-Show im Repeat-Modus - Musikalische Untermalung durch gemischte Musikgruppe unter Hedi Neuer oder Klavierstücke durch Bernd Karrer - Kuchenbuffet - Aufbau im Gemeindesaal um 9:00 Uhr - Beginn 14:00 Uhr | Ute Ganser | 04.12.2016 |
9 | Altpapiersammlung
| Ute Ganser | 22.10.2016 |
10 | Jahresessen Das Jahresessen 2017 findet um 19:00 Uhr statt.
| Ute Ganser | 05.05.2017 |
11 | Anschaffung Die Anschaffung eines neuen Mikrofons als Ersatz für das vermisste ortsunabhängige Mikrofon ist nicht mehr notwendig, da das vermisste Mikrofon gefunden wurde.
Für die Pinnwand muss ein neuer Korkbelag aufgetragen werden. | Ute Ganser | - |
12 | Termine: - Altpapiersammlung am 22.10.2016 - Seniorennachmittag am 04.12.2016 | Ute Ganser | 22.10.2016 |
13 | Verschiedenes · Die Gestaltung der Ewigen Anbetung könnte verändert werden, wenn jemand neue Ideen hat. · Vom Rosenkranzgebet zur Barmherzigkeit, immer ¼ Stunde vor Gottesdienstbeginn, fühlen sich manche gestört. · Die Anzahl der Rosenkranzbeter geht ständig zurück. · Eine Anleitung für das Rosenkranzbeten soll auf der Homepage der Kirchengemeinde abrufbar werden. · Elfie Weiß gab zu bedenken, dass das Rosenkranzgebet bei älteren Leuten meditativ wirke. · Eine Verlegung der Vorabendmesse auf 18:00 Uhr wurde gewünscht. | Petra Gräter | - |
14 | Genehmigung von Jahrtagsstiftungen Die vorliegenden Jahrtagsstiftungen über den Zeitraum von 10 Jahren werden vom Kirchengemeinderat einstimmig angenommen und die Urkunden in doppelter Ausführung (1x Pfarramt und 1x Angehörige) unterzeichnet. | Johann Neuer | - |
15 | Kündigung der Mitgliedschaft „Kommunaler Versorgungsverband“ Der Kirchengemeinderat stimmte einstimmig der Kündigung zu. | Johann Neuer | - |
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 01.02.2017
Erstellung: 19.05.2016
Niederschrift über die 3. Sitzung des Kirchengemeinderates
1. Vorsitzender: | Krank
|
|
| ||||||
2. Vorsitzender:
Pastoralreferentin:
Gemeindereferentin:
| H. Hans Niederwieser
Fr. Claudia Holm
Im Urlaub |
|
| ||||||
Kirchenpfleger: | H. Johann Neuer |
|
| ||||||
KGR-Mitglieder gesamt: 8
KGR-Mitglieder anwesend: 7
Schriftführer: H. Donatus Kaplan
|
|
|
|
| |||||
Entschuldigt: Ilona Kattner
|
|
| |||||||
Eröffnung der Sitzung: | 20:05 Uhr
|
|
|
| |||||
Ende der Sitzung: | 21:38 Uhr |
| |||||||
|
|
| |||||||
Top | Thema | Kompetenz |
|
1 | Geistlicher Impuls Eine Geschichte von der Liebe zum Leben! | Claudia Holm | - |
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wurde vom Kirchengemeinerat mit 7 Stimmen angenommen. | Hans Niederwieser
| - |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser | - |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Sitzung „Gemeinsamer Ausschuss“
- Ein Treffen der Mesner wurde vorgeschlagen, um
- Am 01.06.2016 findet eine Sitzung statt mit dem
| Claudia Holm | - |
5 | Bericht vom Pastoralteam
- Das Pastoralteam wird durch den Bundeswehr-
- Am 12.03.2017 ist in Sießen Firmung durch Dom- | Claudia Holm | - |
6 | Waldmesse (bei Regen in der Kirche) Als Vorbereitung auf die Waldmesse am 12.06.2016 sind folgende Maßnahmen notwendig: - Getränke, Steaks und Brot für das Grillen müssen - Vorbereitung des Vorplatzes am Gemeindehaus. | KGR | 21.06.2016 |
7 | Fronleichnam Bedingt durch den Unfall von Pfarrer Ziellenbach kann die Fronleichnamsprozession nicht am Vormittag stattfinden. | Hans Niederwieser | 29.05.2016 |
8 | Renovation Kirchenmauer (neuester Stand) | Hans Niederwieser | - |
9 | Termine - Seniorennachmittag: 04.12.2016 | Hans Niederwieser | - |
10 | Verschiedenes - Erlös der Altpapiersammlung: 317,10 € - Walter Schlecker nimmt das Handy für die Kirche - Das Jahresessen wurde bei guten Gesprächen und - Der Verlag des Sonntagsblattes reklamierte, dass - Für die Unterbringung von Inventar soll auf der | Alle |
|
Termin für die nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 19.10.2016
Erstellung: 23.03.2016 Lfd. Nr.:2/2016
Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates vom 09.03.2016
1. Vorsitzender: | H. Pfarrer Ziellenbach | Pastoralreferentin: | Fr. Claudia Holm | ||||
2. Vorsitzender: | H. Hans Niederwieser | Gemeindereferentin: | - | ||||
Kirchenpfleger: | H. Johann Neuer | Schriftführer: | H. Donatus Kaplan | ||||
KGR-Mitglieder gesamt: 8 |
| KGR-Mitglieder anwesend: | 8 |
| |||
Entschuldigt: - |
|
| |||||
Eröffnung der Sitzung: | 20:00 Uhr | Ende der Sitzung: | 22:30 Uhr |
| |||
Top | Thema | Kompetenz | Termin |
1 | Geistlicher Impuls Tageslesung aus Jesaia von der Totenerweckung. | Pfarrer Ziellenbach | - |
2 | Protokoll der letzten Sitzungen Die Protokolle der letzten Sitzungen vom 21.10.2015 und 20.01.2016 wurden vom Kirchengemeinerat einstimmig angenommen. | Hans Niederwieser
| - |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser
| - |
4 | Bericht aus den Ausschüssen Herr Pfarrer Ziellenbach betonte jedoch, er habe diese Form gewählt, da die Stille sehr wichtig sei.
Alle anstehenden Gottesdienste Frühjahr/Sommer bis zum Maria-Hilf-Fest finden wie im Gottesdienst-plan vorgesehen statt. | Petra Gräter | - |
| Fortsetzung Liturgie-Ausschuss vom 24.02.16
| Petra Gräter | - |
Ute Ganser | - | ||
5 | Bericht vom Pastoralteam | Pfarrer Ziellenbach | - |
Rückblick Firmung: | Claudia Holm | - | |
6 | Renovation Kirchenmauer (neuester Stand)
| Hans Niederwieser | - |
7 | Beanstandungen der Begehung: Was wurde erledigt? Bestellung von Frau Bianca Gräter zur Ersthelferin durch Herrn Pfarrer Ziellenbach. Die Knieleiste als Absturzsicherung am Geländer der Bühne über der Sakristei wurde angebracht.
| Donatus Kaplan | - |
8 | Altpapiersammlung Beginn am 16.04.2016 um 9:00 Uhr. | Petra Gräter | 16.04.2016 |
9 | Palmsonntag | Hans Niederwieser | - |
10 | Jahresessen | Hans Niederwieser | - |
11 | Anschaffung Ein Album für die Sterbebilder soll besorgt und eine Beschriftung auf der Innenseite angebracht werden. Aufstellungsort: Am rechten Seitenaltar. | Hans Niederwieser | - |
12 | Termine
| Hans Niederwieser | - |
13 | Verschiedenes Bei der September-Sitzung des Liturgieausschusses wurde festgelegt, dass eine Predigtreihe -nach den Erstkommunionen- zu den Sakramenten der Kirche stattfinden soll. Da am Barmherzigkeitssonntag noch keine Erstkommunion ist, erklärte sich Herr Pfarrer Ziellenbach auf Anfrage von Frau Gräter bereit, den Barmherzigkeitssonntag in den Blick zu nehmen.
| Petra Gräter | - |
13 | Fortsetzung Sonstiges Herr Pfarrer Ziellenbach wird am Karfreitag wie üblich um 11.30 Uhr eine Beichtgelegenheit anbieten und dann wieder zu Weihnachten. Das Angebot eines auswärtigen Beichtvaters wird in unseren Gemeinden so gut wie gar nicht angenommen und es kommen auch nicht mehr zur Beichte. | Petra Gräter | - |
Termin für nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: <s style="text-line-through: double">11.05.2016</s> 18.05.2016
Erstellung: 29.01.2016 Lfd. Nr.:1/2016
Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates vom 20.01.2016
1. Vorsitzender: | H. Pfarrer Ziellenbach | Gemeindereferentin: | Fr. Elfi Weiß |
| |||||
2. Vorsitzender: | H. Hans Niederwieser | Pastoralreferentin: | Fr. Claudia Holm H. Rösch |
| |||||
Kirchenpfleger: | H. Johann Neuer | Schriftführer: | H. Donatus Kaplan | ||||||
KGR-Mitglieder gesamt: 8 |
| KGR-Mitglieder anwesend: | 8 |
| |||||
Entschuldigt: - |
|
| |||||||
Eröffnung der Sitzung: | 19:00 Uhr | Ende der Sitzung: | 21:30 Uhr |
| |||||
Top | Thema | Kompetenz |
| |||
1 | Geistlicher Impuls Aus dem Markus Evangelium: “Jesus heilte am Sabbat und die Pharisäer fassten mit den Anhängern des Herodes den Beschluss, Jesus umzubringen“ | Pfarrer Ziellenbach | - | |||
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wird erst in der Sitzung am 09.03.2016 besprochen, da der Haushaltsplan erläutert und verabschiedet werden muss und Herr Pfarrer Ziellenbach und Herr Rösch um 20:00 Uhr den nächsten Termin in Schwendi haben. | Hans Niederwieser
| - | |||
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann –bis auf Punkt 2- in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser
| - | |||
4 | Haushaltsplan 2015 Die Zahl der Katholiken in Großschafhausen ist von 308 auf 303 Personen gesunken.
| Herr Rösch | - | |||
4 | Fortsetzung Haushaltsplan 2015 Herr Rösch erläutert die im Haushaltsplan ausgewiesenen Einnahmen und Ausgaben. | Herr Rösch | - | |||
5 | Besprechung des BG-Protokolls H. Pfarrer Ziellenbach und Frau Holm konnten bei der Besprechung des BG-Protokolls nicht anwesend sein.
Die Begehung durch Frau Milz, Fachkraft für Arbeitssicherheit, fand in Anwesenheit von Die Punkte des Protokolls wurden wie folgt besprochen: Lfd. Nr. 1:
| Walter Schlecker | - | |||
5 | Fortsetzung Besprechung des BG-Protokolls
|
|
-
| |||
5 | Fortsetzung Besprechung des BG-Protokolls
| Walter Schlecker |
| |||
Bis 15. März 2016 muss der Fachkraft für Arbeits-sicherheit, Frau Milz, mitgeteilt werden, welche Mängel behoben wurden oder wie der Planungsstand für die Mängelbehebung ist. | Pfarrer
| 15.03.2016 | ||||
6 | Termine - 01.02.2016 Abbau von Krippe und Weihnachtsbäumen. - 12.03.2016 KGR-Tag - 27.02.2016 Seminar für 2. Vorsitzende in Untermarchtal - 09.05.2016 Seminar über Kirchenputz in Weingarten |
| - | |||
7 | Verschiedenes - Ein Balken im Dachstuhl ist vom Wurm befallen. Laut Herr Wörz genügt die Behandlung mit einem Wurmmittel, das in die Wurmgänge gespritzt wird. - Frau Petra Gräter möchte Vorschläge für das Heilige Jahr haben. |
|
| |||
| - Frau Petra Gräter fragt, ob eine einheitliche Regelung für das Abbauen der Christbäume möglich wäre. - Es wurde die Frage gestellt, welche Reliquie im Altar von Großschafhausen eingesetzt wurde. - Frau Elfie Weiß möchte den Ostergottes-dienstplan in der jetzigen Fassung belassen. | Hans Niederwieser
| -
|
Termin für nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 09.03.2016
Erstellung: Lfd. Nr.:5/2015
Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates vom 21.10.2015
1. Vorsitzender: | H. Pfarrer Ziellenbach | Gemeindereferentin: | Fr. Elfi Weiß | |||||
2. Vorsitzender: | H. Hans Niederwieser | Pastoralreferentin: | Fr. Claudia Holm | |||||
Kirchenpfleger: | H. Johann Neuer | Schriftführer: | H. Donatus Kaplan | |||||
KGR-Mitglieder gesamt: 8 |
| KGR-Mitglieder anwesend: | 8 |
| ||||
Entschuldigt: - |
|
| ||||||
Eröffnung der Sitzung: | 20:00 Uhr | Ende der Sitzung: | 21:40 Uhr |
| ||||
Top | Thema | Kompetenz |
| |||
1 | Geistlicher Impuls Aus dem Lukas Evangelium: „Das Gleichnis vom treuen und schlechten Knecht“ | Claudia Holm | - | |||
2 | Protokoll der letzten Sitzung Hans Fick hat zu Punkt 11 „Verschiedenes“ mitgeteilt, dass die Frequenz des mobilen Mikrofons nicht in den für den Mobilfunk vorgesehenen Bereichen liegt (also kein Handlungsbedarf). | Hans Niederwieser
| - | |||
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser
| - | |||
4 | Bericht aus dem Liturgieausschuss - Frau Petra Gräter wurde wieder als Vorsitzende und Frau Christel Müller als Schriftführerin des Liturgieausschusses gewählt. - Segungsgottesdienst am 23.10.2015 - Tag der ewigen Anbetung am 28.11.2015 - Rorate in der Adventszeit - Hl. Abend Christmette um 16:00 Uhr - Jahresschluss 18:30 Uhr
| Petra Gräter | - | |||
4 | Bericht aus den Liturgieausschuss (Fortsetzung) - Familiensynode der Bischöfe in Rom vom - Sternsinger-Gottesdienst 03.01.16 10:30 Uhr und 06.01.2016 18:30 Uhr - 2016 keine Erstkommunion in Großschaf-hausen - Heiliges Jahr 2016: Papst Franziskus ruft „Jubiläum der Barmherzigkeit“ aus
| Petra Gräter | - | |||
5 | Bericht vom Pastoralteam - Vorbereitung zur Firmung für 4 Firmlinge in Großschafhausen mit katechetischen Nachmittagen, Spielen, Basteln und Besuch im Seniorenheim Weishaupt - Ministranten-Aufnahmegottesdienste in den Seelsorgeeinheiten - Einweisung Pfarrer Simeon - Arbeit an der Schule
- Erstkommuniongottesdienste - Nicht alle Getauften gehen zur Erstkommunion - Gottesdienstplan für alle Seelsorgeeinheiten - Schulgottesdienst - Martinsgottesdienst - Pfarrer Simeon Telefon 07353/9828932 - Arbeit an der Schule - Kirche am Ort =Dekanatsreferent - Vortrag „Kirche am Ort“ am 27.02.2016
Pfarrer Simeon wird begrüßt und teilt dem KG mit, dass seine Wohnung in Großschafhausen in Ordnung sei. |
|
-
| |||
6 | Arbeitskreis Asyl? Eine erste Veranstaltung mit den 2. Vorsitzenden der Seelsorgeeinheiten und der Gemeindeverwaltung hat bereits stattgefunden. Bisher sind 24 Asylbewerber, Familien mit Kindern für Schwendi gemeldet. | Pfarrer Ziellenbach
| - | |||
7 | Seniorennachmittag Am Sonntag, den 06.12.2015 findet der Seniorennachmittag statt. | Hans Niederwieser | - | |||
8 | Winterdienst Einteilung Erfolgt durch Hans Niederwieser. | Hans Niederwieser | - | |||
9 | Gedenktafel Die neu angebrachte Gedenktafel wurde vermutlich geöffnet, denn ein Sterbebild wurde verändert. | Hans Niederwieser | - | |||
10 | Rückblick Papiersammlung und Kirchenreinigung Die Papiersammlung wurde durch die Kombination von Firmenwagen der Gebr. Miller und dem Tandem-Anhänger von Franz Mayr reibungslos durchgeführt. Herzlichen Dank für die kostenlose Überlassung der Gefährte. | Hans Niederwieser | - | |||
11 | Termine - 07.12.2015 Haushaltsplanfestsetzung - 16.04.2016 Altpapiersammlung - 22.04.2016 Jahresessen KGR - 22.10.2014 Altpapiersammlung | Hans Niederwieser |
-
| |||
12 | Verschiedenes - In der Sakristei fehlt ein Lektionar - Info über 125 Bibelabende in 20 Jahren - Die Sternsinger sollen 2016 über die Kirchengemeinde betreut werden (vorher Kolping). Ilona Kattner und Verena Blersch boten sich an, die Sternsinger zu betreuen. - Petra Gräter erhält Post von Missio (Leo Bammert sollte sich bei Mission abmelden). - Die Bank in der Kapelle Gegeißelter Heiland wurde von Herr Pfänder kostenlos angefertigt und eingebaut. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ dafür. - Für die Kirche St. Maria Magdalena Großschafhausen wurde eine Begehung am 26.10.2015 durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit, Frau Milz anberaumt. - Die Massivholtür von der Sakristei zum Altarraum lässt sich nicht problemlos schließen. - Walter Schlecker und Donatus Kaplan sollen Schlüssel für den Zugang zur Kirche erhalten. - Petra Gräter verteilt in Großschafhausen die Rollen mit den „gelben Säcken“. | alle
| - |
Termin für nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 07.12.2015
Erstellung: 14.07.2015 Lfd. Nr.:4/2015
Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates vom 08.07.2015
Stellvertreter: | H. Pater Johny | Gemeindereferentin: | Fr. Elfi Weiß | ||||
2. Vorsitzender: | H. Hans Niederwieser | Pastoralreferentin: | Fr. Claudia Holm | ||||
Kirchenpfleger: | H. Johann Neuer | Schriftführer: | H. Donatus Kaplan | ||||
KGR-Mitglieder gesamt: 8 |
| KGR-Mitglieder anwesend: | 8 |
| |||
Entschuldigt: | H. Pfarrer Ziellenbach |
| |||||
Eröffnung der Sitzung: | 20:00 Uhr | Ende der Sitzung: | 21:35 Uhr |
| |||
Top | Thema | Kompetenz | Termin |
1 | Geistlicher Impuls Evangelium über Aufgaben- und Glaubensverteilung | Claudia Holm | - |
2 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll der letzten Sitzung wurde einstimmig angenommen. | Hans Niederwieser
Donatus Kaplan
| - |
3 | Festsetzung der Tagesordnung Die Tagesordnung kann in der Form der Einladung zur KGR-Sitzung bleiben. | Hans Niederwieser | - |
4 | Bericht aus den Ausschüssen - Innenrenovierung Kirche Orsenhausen - KGR-Tag für Gesamtkirchenrat | Ute Ganser
Hans Niederwieser | - |
5 | Bericht vom Pastoralteam - Firmung durch H.H. Domkapitular Hildebrand, Stehempfang etc. - MAV=Betriebsausflug => Campus Galli, Meßkirch, „Mittelalter hautnah erleben“ - KGR-Tag für gesamte Seelsorgeeinheit über neue - Prüfungen bei Erzieherinnen - Info-Abend für neue KGR-Mitglieder in Laupheim, Hospiz Hl. Geist: Kirche vor Ort, Caritas etc.
- Abschlussarbeiten vom lfd. Jahr (Erstkommunion etc.) - Urlaub H. Pfarrer Ziellenbach ab 20.07.15: reduziertes - Mitte August: Verabschiedung von Pater Johny in
Pater Johny erklärt, dass er nach den Prüfungen in Laupheim sein werde und bedankt sich für die Unterstützung die er erfahren durfte solange er in der Gemeinde war.
Hans Niederwieser dankte Pater Johny für die Arbeit in der Seelsorgeeinheit. Die Verabschiedung von Pater Johny in Großschafhausen wird nach der Abendmesse entweder am Sa. 08.08. oder am Mi. 12.08. stattfinden. |
Claudia Holm
Elfi Weiß
Pater Johny
Hans Niederwieser | 13.02.2016 10:00 Uhr
15.10.2015 19:30 Uhr
|
6 | Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Waldmesse, Rückblick Die Waldmesse ist gut angekommen. Das anschließende Grillen auch.
Für Fronleichnam wurde vorgeschlagen, die Fahnenträger per Amtsblatt zu suchen. Ebenso für Christi Himmelfahrt.
|
Petra Gräter
Walter Schlecker | - |
7 | Kirchenreinigung Der Hubsteiger für Fenster-und Innenreinigung kostet ca. 500 €. Beschluss: Das Angebot soll angenommen werden. (Für die nächste Reinigung soll ein Angebot von einer Firma für die Fensterreinigung eingeholt werden.) An der Metalleinfassung der Fenster außen muss Rost entfernt und das Metall neu gestrichen werden. Amtsblatt-Info über Kirchenreinigung ab 9:00 Uhr |
Donatus Kaplan | 18.07.2015 |
8 | Kirchenmauer, was gibt es Neues? Noch keine Neuigkeiten, denn eine Besprechung zwischen der bürgerlichen Gemeinde und der Kirchengemeinde hat noch nicht stattgefunden. Da Herr Popp in Ruhestand ist, muss noch geklärt werden, wer für uns von Biberach zuständig ist und uns bei diesem Projekt begleitet. | Hans Niederwieser Johannes Neuer | - |
9 | Musikbegleitung an Mittwochgottesdiensten, Stand Elfi Weiß wurde die Thematik erläutert. Befragung von H. Ludwig ob er die GD mit der Orgel begleiten würde und was er verlangt.
Befragung vom Kirchenchor bei nächster Probe ob es möglich wäre, dass die GD von 2 oder 3 Sängerinnen od. Sängern unterstützt werden. | Hans Niederwieser
Elfi Weiß
Walter Schlecker | - |
10 | Termine Seniorennachmittag, ab 14:00 Uhr Altpapiersammlung | Hans Niederwieser |
06.12.2015 10.10.2015
|
11 | Verschiedenes, Umgestaltung Schriftenstand und Gedenktafel Sitzbank für Kapelle Gegeißelter Heiland wie ist der Stand Ilona Kattner stellt die fertige und von Frau Schick beschriftete Gedenktafel vor. Herzlichen Dank für das Organisieren und Beschriften!
Die Sitzbank in der Kapelle Gegeißelter Heiland ist fertiggestellt und eingebaut durch H. Pfänder.
Die Aufräumung des Schriftenstands gestaltet sich schwierig (Was darf entfernt werden?) - Der Vorschlag, dass die Martinsknaben in der im Oktober. - Hans Niederwieser wies auf den Infoabend am - Pfarrer Ziellenbach hat in diesem Jahr sein
Die Frequenz des mobilen Mikrofons zur Lautsprecheranlage für den Betrieb im Freien muss überprüft werden, da ab 2017 der Frequenzbereich von 470 MHz bis 790 MHz an den Mobilfunk vergeben sein wird. |
Ilona Kattner
Petra Gräter
Elfi Weiß
Hans Niederwieser
Hans Niederwieser
Johann Fick |
19.07.2015 |
Fertigstellung: 30.04.2015
Protokoll der Sitzung des Kirchengemeinderates vom 22.04.2015, Lfd. Nr.: 3/2015
1. Vorsitzender: | H. Pfarrer Ziellenbach | Beraterin/Pastoralreferentin: | Fr. Claudia Holm |
2. Vorsitzender: | H. Hans Niederwieser | Berater/in: | - |
Kirchenpfleger: | H. Johann Neuer | Schriftführer: | H. Donatus Kaplan |
KGR-Mitglieder gesamt: 8 |
| KGR-Mitglieder anwesend: | 8 |
Entschuldigt: - |
| ||
Eröffnung der Sitzung: | 20:00 Uhr | Ende der Sitzung: | 22:20 Uhr |
Top | Thema | Kompetenz | Termin |
1 | Geistlicher Impuls Meditative Rast (aus dem Internet); Segen | Claudia Holm | - |
2 | Verabschiedung ausscheidender KGR Frau Gropper und Herr Wörz wurden aus dem Kirchengemeinderat von H. Pfarrer Ziellenbach verabschiedet. Er dankte Frau Gropper für die guten Schriftführerdienste während zwei Wahl-Perioden und Herrn Wörz für die Mesnerdienste, sowie die umfangreichen und stets mit dem Wohl der Pfarrgemeinde verbundenen technischen Dienste, Aktivitäten im Bauausschuss und in der Renovierungsphase der Kirche. | Pfarrer Ziellenbach | - |
3 | Protokoll der letzten Sitzung Das Protokoll lag als Ausdruck vor. Herr Niederwieser wies auf die Schulung für das Aufstellen von Schildern bei Veranstaltungen hin. Der Termin ist noch nicht bekannt, es sind 3 KGR-Mitglieder (je nach Zeitplan und persönlicher Verfügbarkeit) zur Teilnahme angemeldet. Protokoll 1 und 2 (Außerordentliche Sitzung wegen KRG-Wahl) wurden einstimmig durch den KGR genehmigt. | Hans Niederwieser | - |
4 | Festsetzung der Tagesordnung Als Top 15 musste noch die Vereidigung von Frau Ilona Kattner aufgenommen werden.
| Hans Niederwieser
| - |
5 | Berichte aus den Ausschüssen Bericht aus dem Liturgieausschuss - Hubertusmesse, Volktrauertag und Jubiläum in - In der Advent und Weihnachtszeit gab es keine
| Petra Gräter
| - |
6 | Bericht vom Pastoralteam - Frau Elfi Weiß fällt wegen Krankheit bis auf - Pater Johny ist bis 12. Mai im Urlaub. - Zur Priesterausbildung kommt ab Herbst der Vorgängern, war bzw. ist es Frau Weiß. - Erklärt wurde die Ausbildungsstrategie von - Dekanatsrat: Nachfolgerin von Herrn Popp ist - Jugendgottesdient in Bußmannshausen:
|
Pfarrer Ziellenbach
Claudia Holm
|
|
7 | Christi Himmelfahrt Am Vorabend, Mittwoch, den 13.05.15 um Hans Fick trägt den Lautsprecher 3 Ministranten sind bereits im Plan eingeteilt Wegfestlegung: Von der Kirche zur Hohlgasse (Zur Katz) zum 1. Wegkreuz (Doris Baur) auf der linken Seite nach dem Anstieg zum 2. Wegkreuz (Leo Bammert) an der Wainer Straße, danach wieder zur Hohlgasse zurück bis zur 3. Station am Bildstöckle (Thanner Hans). | Hans Niederwieder | 13.05.2015 |
8 | Waldmesse ( bei Regen in der Kirche) 21.06.2015, 10:30 Uhr „Am Sießener Kreuz“ (durch Pater Johny) - Fläche vorbereiten, Abwasserrohr, Gras mähen!! Brot“ für die Musiker und der Getränke für Alle. | KGR
| 21.06.2015 |
9 | Fronleichnam Prozession am 07.06.2015, 9:00 Uhr (durch Pfarrer Ziellenbach) 2. Bei Johann Neuer ohne Blumenteppich nur Altar 3. Im Friedhof beim Kreuz ohne Blumen- teppich nur Altar Eventuell muss Johann Neuer ein neues Kreuz für die Tulpenstraße machen. Es sind im Plan 7 Ministranten eingeteilt, normal können diese keinen Fahnen tragen. Sie werden gebraucht bei: 2 Rauchfass, 2 Glocken, 2 Leuchter und 1 Kreuz. | Hans Niederwieder | 07.06.2015 |
10 | Orgelbegleitung an Mittwochsgottesdiensten bei Pfarrer in Ausbildung Problem: Wegen Anstimmen der Lieder sollte die Orgel den Gottesdienst begleiten. |
Hans Niederwieder
Petra Gräter |
|
11 | Umgestaltung Schriftenstand und Gedenktafel Da Sterbebilder von der Gedenktafel im Kirchenzugangsbereich gerissen wurden, gab Hans Niederwieser als Anregung vor, die Gedenktafel in die Kirche mit Glas am rechten Seitenaltar oder über die linke Chorbank zu platzieren. Diskussions-Endstand: Die Gedenktafel wird in der Kirche nicht gesehen. Frau Kattner besorgt eine Bilderrahmenauswahl in den Maßen 55x43 cm mit 2mm breitem Rahmen und 3,5 cm Tiefe. |
Hans Niederwieder
KGR
Ilona Kattner
Messner |
29.04.2015 |
12 | Sitzbank für Kapelle Gegeißelter Heiland Evtl. 2 oder 3 Stapel-Stühle oder Bank für Leute, die beten wollen. Platzsituation in der Kapelle muss berücksichtigt werden.
Die Decke der Kapelle muss abgeschliffen und neu gestrichen werden. | Hans Niederwieder
KGR
Hugo Wörz
KGR
| 29.04.2015 |
13 | Termine 30.06.15 Sitzung gemeinsamer Ausschuss 18.07.15, 9:00 Uhr Beginn, Kirchenreinigung: Einladung hierzu im Gemeindeblatt anzeigen
| Hans Niederwieder |
|
14 | Verschiedenes - Geräte für Kirchenreinigung: Evtl. Steiger mit Elektroantrieb für die Fensterreinigung (Angebot einholen) oder Leiter für Fensterreinigung. - Die Tafel für die Opfer des Bombenabgriffs vom 16.04.1945 soll rechts unter dem Fenster in der Kapelle Gegeißelter Heiland angebracht werden. - Homepage bringt die „Opfer des Bombenangriffs auf Großschafhausen“. - Zeitschrift „frieden“ in Umlauf - Erklärung der verschiedenen Umläufe durch Hans Niederwieser - MG Renovabis Pfingstorganisationsbrief: Spendentüten =>Fr. Gräter soll nichts unternehmen. - Kirchenführung: H. Pfarrer Ziellenbach - Technikeinweisung: Termin mit Hugo Wörz - Alarmanlage in Kirche - Tritt an Sammelfahrzeug für Altpapier - Verteilung von Formular für Auslagen. |
alle
Hugo Wörz
alle
Donatus Kaplan Hans Niederwieser
|
|
15 | Vereidigung Frau Ilona Kattner wurde von H. Pfarrer Ziellenbach an Hand des § 26 der KGO nachvereidigt, da sie zum Zeitpunkt der konstituierenden Sitzung nicht anwesend sein konnte. | Pfarrer Ziellenbach | - |
Termin für nächste Kirchengemeinderats-Sitzung: 08.07.2015